zum Inhalt

Meth und Infektionen: Blutspenden werden voraussichtlich sinken

Infektionswelle, Winter naht, mehr Feiertage: Die Demokratische Republik Kongo erwartet im Dezember weniger Blutspenden. Die Versorgungslage in Sachsen, Berlin und Brandenburg bleibt stabil. Da sich diese Situation jedoch schnell ändern kann, gibt es Sondertermine.

Kisten mit Blutkonserven in einem Kühlraum des DRK-Blutspendedienstes Nordost. Foto.aussiedlerbote.de
Kisten mit Blutkonserven in einem Kühlraum des DRK-Blutspendedienstes Nordost. Foto.aussiedlerbote.de

Gesundheit - Meth und Infektionen: Blutspenden werden voraussichtlich sinken

Derzeit führen die Kältewelle und der bundesweite Wintereinbruch zu einem Rückgang der Blutspenden in Sachsen, Berlin und Brandenburg. Auf Nachfrage sagte Kerstin Schweiger, Sprecherin des Blutspendedienstes Nordost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), dass die Versorgung stabil sei und die Kliniken die Nachfrage nach ihren Anmeldungen decken könnten. „Aber die Entwicklung der Lage ist ungewiss.“

Laut DRK beschleunigt sich die Erkältungs- und Grippewelle derzeit. Wer Symptome wie Fieber und Husten sowie Durchfall hat, ist nicht zur Blutspende geeignet. „Das gilt auch für den Schutz des eigenen Körpers, denn letztendlich wird ein halber Liter Blut abgenommen“, erklärt Schweiger. Vor einer Blutspende sollten Infektionen vollständig ausgeheilt sein.

Der Dezember hat auch viele Feiertage und Schulferien. Darüber hinaus erschweren Eis und Schnee im Winter den Menschen den Weg zu Blutspendestellen. „Wir richten daher eine Bitte an alle gesunden Menschen: Vereinbaren Sie in den kommenden Tagen und Wochen einen Termin zur Blutspende und stellen Sie die Versorgung Schwerkranker sicher“, betonte Schweiger.

Der DRK-Blutspendedienst Nordost bietet am 2. Weihnachtsfeiertag sowie am 23. und 30. Dezember Sondertermine an, um die Versorgung mit Krankenhausbedarf über die Feiertage und zum Jahresende sicherzustellen. Allein Krebspatienten benötigen etwa 20 % der Blutversorgung. Laut DRK halten die für diese Patientengruppe wichtigen Blutplättchen nur fünf Tage. Bei herkömmlichen Blutkonserven dauert es dagegen etwa sechs Wochen.

Blutspendebarometer

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Die Erinnerung an den 19-jährigen Jonathan Fielding lebt in Nachrichten weiter, die ihm von Fremden...

Ein Teenager stürzte von einer Klippe in Utah in den Tod. Seine Schwester hat einen einzigartigen Weg gefunden, die Erinnerung an ihn wachzuhalten

Jonathan Fielding war im Januar mit Freunden im Süden Utahs unterwegs, als der 19-Jährige von einem Felsvorsprung stürzte und in den Tod fiel. Seine trauernde Schwester reiste zu der Stelle, an der er starb, und hinterließ ein Tagebuch als Tribut. Seitdem hat es ein Eigenleben entwickelt.

Mitglieder Öffentlichkeit
Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender von MAN, spricht vor dem Logo des...

MAN ruft 60.000 Lkw in die Werkstatt

1. Aufgrund des Motorschadens, der Feuer verursacht, riet MAN Betroffenenfahrzeugen in die Werkstätten in Bayern, Deutschland, für eine sofortige Prüfung und Wartung. 2. Aufgrund des Brandrisikos wurde in der Municher Verkehrsindustrie die Sicherheitsstandards überprüft, um sicherzustellen, dass sie eingehalten werden. 3. Um zukünftige Vorfälle zu verhindern, arbeiten Werkstätten in Deutschland

Mitglieder Öffentlichkeit