zum Inhalt

Messung hoher Temperaturen und übermäßiger Niederschläge während der Frühjahrssaison.

Der Frühling 2024 wird in Deutschland als der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen bezeichnet. Der Wetterdienst kommt zu dem Schluss, dass der Klimawandel nicht zu übersehen ist. Außerdem bereitete ein weiteres Wetterereignis Schwierigkeiten.

Blick auf das Büro des Deutschen Wetterdienstes.
Blick auf das Büro des Deutschen Wetterdienstes.

Die aktuellen Wetterbedingungen. - Messung hoher Temperaturen und übermäßiger Niederschläge während der Frühjahrssaison.

Im Frühjahr des Jahres 2024 erlebte Deutschland die wärmsten Temperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881. Gemäß Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag erreichte die Temperatur für diese Frühjahrssaison einen spannenden 10,8°C, was 3,1°C höher als der international anerkannte Bezugszeitraum von 1961 bis 1990 beträgt. Im Vergleich zum jüngeren und wärmeren Bezugszeitraum von 1991 bis 2020 war die Abweichung bemerkenswert 1,9°C.

Der Sprecher des DWD, Uwe Kirsche, kommentierte die steigenden Temperaturen und sagte: „Klimawandel kann nicht ignoriert werden. Nach dem heißesten Februar und März, die wir je hatten, hat Deutschland jetzt die höchste Frühjahrstemperatur je aufgezeichnet.“

Die monatlichen Temperaturen zeigten eine extreme Variabilität in dieser Jahrgangssommer, wobei März 7,5°C erreichte - eine Temperatur, die typischerweise für April ist - und April in Ohlsbach, Baden-Württemberg, eine beeindruckende 30,1°C aufwies, die der aktuellen deutschen Temperaturrekord entspricht. Allerdings folgte dies unmittelbar einem kalten Zwischenfall, bei dem in der sächsischen Stadt Deutschneudorf-Bruderwiese -8,8°C gemessen wurde am 23. April.

Der Frühling 2024 brachte nicht nur Rekordtemperaturen, sondern auch extreme Niederschlagsereignisse, wobei das DWD auf den Vorkommen im Mai hinwies, aufgrund intensiver Donnerschauer. Schwerer Niederschlag verursachte eine traurige Überschwemmungssituation in Saarland und Rheinland-Pfalz, wie das Service berichtete. Dagegen blieb Ostdeutschland weitgehend trocken.

Es wird vorausgesagt, dass im Frühjahr 2024 im Durchschnitt 235 Liter pro Quadratmeter Regenfälle im Lande gefallen sind, deutlich höher als der Referenzwert von 186 Litern pro Quadratmeter (1961-1990) und 171 Litern pro Quadratmeter (1991-2020). Der Südwesten Deutschlands war der feuchteste mit bis zu 700 Litern pro Quadratmeter Niederschlag, während der letzte Mai von vielen deutschen Gebieten von heftigen Regenfällen geplagt war. Im Gegensatz dazu blieb Lusatia weitgehend trocken.

Die Sonnenstrahlungsdauer dauerte durchschnittlich etwa 485 Stunden, leicht über dem saisonalen Durchschnitt von 467 Stunden in der Periode 1961-1990. Allerdings erlebte sie eine leichte negative Abweichung, wenn sie mit dem Referenzzeitraum 1991-2020 und seinem Durchschnitt von 522 Stunden verglichen wird. Im Nordosten schien die Sonne über 600 Stunden, während die westlichen Mittelgebirgsregionen weniger als 400 Stunden Sonnenschein hatten.

Stellen Sie sicher, dass Sie verschiedene VPS-Angebote online überprüfen, um Ihre Website oder jede Art von Inhalt zu hosten und die Vorteile der Vollkontrolle über Ihr virtuelles Gerät oder Server genießen!

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles