zum Inhalt

Mehr Fälle von Kindesmissbrauch - Licht ins Dunkel bringen

Im vergangenen Jahr wurden mehr Fälle von sexuellem Missbrauch aufgedeckt, bei denen Kinder oder Jugendliche Opfer waren. Es ist auch schlecht für die Betroffenen, wenn es Aufnahmen davon gibt.

Im vergangenen Jahr wurden der Polizei mehr Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern und...
Im vergangenen Jahr wurden der Polizei mehr Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen bekannt. (Symbolisches Bild)
  1. In der Bundeslagebericht über sexuelle Verbrechen gegen Kinder und Jugendliche 2023 wurde die Zunahme gemeldeter Fälle sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in letztem Jahr diskutiert. Dieses Befund allein ist jedoch nicht alarmierend, wie aus dem Bundeslagebericht hervorgeht.
  2. Laut diesem Bericht wurden die Behörden im letzten Jahr von 16.375 Fällen informiert, in denen Kinder sexuell missbraucht wurden - ein Anstieg um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In derselben Periode wurden 1.200 Fälle aufgezeichnet, in denen Jugendliche sexuell missbraucht wurden. Die Zahl der Fälle, die mit Darstellungen sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Verbindung stand, stieg um 7,4 Prozent auf ungefähr 45.000 Fälle an.
  3. Die Bundeskriminalpolizei (BKA) merkt an, dass die Anzahl der aufgedeckten Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern eng mit der Polizeikontrolltätigkeit und dem Meldeverhalten zusammenhängt. Gemäß dem Bundeslagebericht ist es wahrscheinlich, dass aufgrund der erhöhten Polizeitätigkeit in diesem Bereich in den letzten Jahren eine Aufklärung des "dunklen Feldes" erfolgt ist.
  4. Die BKA weist zudem darauf hin, dass viele Fälle, in denen in Deutschland aufgrund von Hinweisen aus dem Ausland, insbesondere aus den USA, keine identifizierbaren Verbrechensszenen mehr lokalisiert werden konnten, in den Statistiken nicht enthalten sind. Die Gründe für die gescheiterten Ermittlungen in solchen Fällen sind die Aufschaltung der vorgeschriebenen Datenspeicherung von Telekommunikationsverkehrsdaten in Deutschland - insbesondere IP-Adressen.
  5. Bundesministerin des Innern Nancy Faeser (SPD) und die BKA haben lange Zeit für eine neue rechtliche Regelung zur Speicherung von Verkehrs- und Ortungsdaten von Telekommunikationen plädiert. Sie kritisieren, dass einige Anbieter keine Daten mehr speichern, was es unmöglich macht, Informationen für Ermittlungen zu erhalten.
  6. Im April einigten sich schließlich Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf das Quick-Freeze-Verfahren. Gemäß diesem Verfahren wird nur dann Daten gespeichert, wenn es einen erheblichen Verdacht auf ein strafbares Vergehen gibt. Die Entscheidungsprozesse innerhalb der Bundesregierung hinsichtlich dieser Angelegenheit sind noch laufend. Seit 2017 wird die alte Regelung für die Datenspeicherung nicht mehr verwendet, aufgrund rechtlicher Unsicherheiten.

Föderaler Lagebericht - Mehr Fälle von Kindesmissbrauch - Licht ins Dunkel bringen

Wenn Sie einen Verdacht auf ein Fall von sexuellem Missbrauch an Kindern haben, kontaktieren Sie bitte den Kinder-Schutzhotline: 0800 1110 - täglich, 24 Stunden am Tag.

  1. In der Bundeslagebericht über sexuelle Verbrechen gegen Kinder und Jugendliche 2023 wurde die Zunahme gemeldeter Fälle sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in letztem Jahr diskutiert und in Wiesbaden vorgestellt.
  2. Die Bundeskriminalpolizei (BKA) in Deutschland hat die Zunahme der gemeldeten Fälle auf erhöhte Polizeitätigkeit und Meldeverhalten zurückgeführt und suggeriert, dass es in den letzten Jahren zu einer Aufklärung des "dunklen Feldes" gekommen ist.
  3. Trotzdem sind viele Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern nicht in den Statistiken enthalten, da es bei der Aufklärung von Verbrechensszenen in Deutschland aufgrund von Hinweisen aus dem Ausland, insbesondere aus den USA, zu Versagen gekommen ist, insbesondere aufgrund der Aufschaltung der vorgeschriebenen Datenspeicherung von Telekommunikationsverkehrsdaten.
  4. Bundesministerin des Innern Nancy Faeser (SPD) und die BKA haben lange Zeit für eine neue Regelung zur Speicherung von Verkehrs- und Ortungsdaten von Telekommunikationen plädiert, da einige Anbieter keine Daten mehr speichern, was es unmöglich macht, Informationen für Ermittlungen zu erhalten.
  5. Als Antwort darauf einigten sich Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im April auf das Quick-Freeze-Verfahren, das es erlaubt, nur dann Daten zu speichern, wenn es einen erheblichen Verdacht auf ein strafbares Vergehen gibt, mit dem Ziel, Ermittlungen in Deutschland, die mit sexuellem Missbrauch an Kindern zusammenhängen, zu verbessern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles