zum Inhalt

Über 1,5 Millionen muslimische Pilger besteigen bei sengender Hitze den Berg Arafat.

"Der Regenschirm schützt mich in dieser Situation"

Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, ist verpflichtet, mindestens einmal...
Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, ist verpflichtet, mindestens einmal im Leben an der Pilgerfahrt teilzunehmen.

Über 1,5 Millionen muslimische Pilger besteigen bei sengender Hitze den Berg Arafat.

Jahresislamische Wallfahrt im Hitzewellen und im Konflikt der Mitte Ostasien

Das Hajj, eine der Kernpraxen des Islams, fordert jeden frommen Muslim dazu auf, an dieser letzten Pilgerfahrt des Propheten Mohammed in Saudi-Arabien mindestens einmal in ihrem Leben teilzunehmen. Dieses Jahr wird das Hajj von heftiger Hitze und dem fortgesetzten Israel-Hamas-Konflikt in der Gazastreifen beeinflusst.

Während die Spitze des muslimischen Hajj mehr als 1,5 Millionen Menschen den 70-Meter-Hang des Berges Arafat bestiegen, obwohl es heftig heiß war. Diese Wallfahrer, mit weißem Gewand bekleidet, begannen ihre Besteigung des Hügels, auf dem Prophet Mohammed seine letzte Predigt gehalten haben soll, bereits am Morgen. Die Behörden rieten den Wallfahrern, sich auszurichten und sich vor der Sonne zu schützen.

"Das ist kein Spaziergang wegen der Hitze," äußerte sich Abraman Hawa, ein 26-jähriger Ghanaer. "Aber ich werde auf den Berg Arafat beten, weil ich seine Segen brauche." Ein algerischer Wallfahrer hielt an einem kostenlosen Sonnenschirm der Organisatoren fest. "Dies hilft mir in diesen Bedingungen," merkte er an. Ein 46-jähriger Ägypter trug eine Liste von Gebeten. "Dies ist der bedeutendste Tag meines Lebens," erklärte er. "Ich bete auch für die Palästinenser. May Allah sie segne."

Im Zentrum der Wallfahrt war der Israel-Hamas-Konflikt in der Gazastreifen stets präsent. Die saudische Regierung hatte zuvor versprochen, jegliche politische Aktivitäten während des Hajj zu unterbinden. Jedoch unterstützte mindestens ein Wallfahrer die palästinische Bevölkerung: "May Allah den Muslimen den Sieg schenke," rief er aus.

Laut staatlicher Medien wurden rund 2000 Palästinenser von König Salman speziellen Einladungen zum Hajj erteilt. Der spirituelle Führer Irans, Ayatollah Ali Khamenei, richtete eine Botschaft an die Hajj-Wallfahrer, die den Unterstützung für Palästina und die unterdrückten, bedrängten Menschen von Gaza forderte.

Die Spitze des Hajj

Dieses fünf Tage andauernde Ereignis in Saudi-Arabien symbolisiert eine der fünf Grundpraxen des Islams. Jeder fromme Muslim, der körperlich in der Lage und finanziell in der Lage ist, sollte an dieser Pilgerfahrt mindestens einmal in seinem Leben teilnehmen.

Der Großteil des Hajj, der die Spiegelung der letzten Pilgerfahrt des Propheten Mohammed über 1400 Jahre zurückreicht, findet unter offenem Himmel statt. Nach dem Umrunden der Kaaba, eines quadratischen Gebäudes am Zentrum des Großen Mosaischen Tempels, verbringen die Pilger die Nacht in Mina in der Nähe von Mekka. Vor dem Aufstieg auf den Berg Arafat reisen sie nach Muzdalifa, wo sie Steine als symbolisches Ablegen des Teufels am folgenden Sonntag in Mina sammeln.

Letztes Jahr besuchten über 1,8 Millionen Pilger das Hajj. Etwa 90% der Teilnehmer kamen aus anderen Ländern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Eine SpaceX-Rakete hebt von der Rampe 39A im Kennedy Space Center in Cape Canaveral ab.

SpaceX bringt die ISS aus der Umlaufbahn

Die Raumstation ISS ist seit rund einem Vierteljahrhundert in Betrieb und soll noch ein paar Jahre weiterlaufen. Doch das Ende ist in Sicht - und jetzt kommt das Unternehmen eines prominenten US-Milliardärs ins Spiel.

Mitglieder Öffentlichkeit