zum Inhalt

Macrons Bekenntnis zu Europa bringt ihm den Friedenspreis ein

In schwierigen Zeiten im Nahen Osten und in der Ukraine wird der französische Präsident Macron mit dem Preis des Westfälischen Friedens ausgezeichnet. Steinmeier lobt ihn als engagierten Europäer.

Emmanuel Macron (l), Präsident von Frankreich, hält im Festsaal im historischen Rathaus Münster,...
Emmanuel Macron (l), Präsident von Frankreich, hält im Festsaal im historischen Rathaus Münster, den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in den Händen.

Ministerin paraphrasiert: Regierungsbeamter - Macrons Bekenntnis zu Europa bringt ihm den Friedenspreis ein

Während einer prächtigen Zeremonie im Historischen Rathaus von Münster erhielt der französische Präsident Emmanuel Macron den angesehenen Westfälischen Friedenspreis nach seinem dreitägigen Aufenthalt in Deutschland. Der Preis wurde Macron von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht, der ihn als leidenschaftlichen Europäer und Befürworter starker Beziehungen zu den Nachbarländern, insbesondere Deutschland, beschrieb.

Steinmeiers Ansprache an Macron würdigte die enge Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland und zog dabei Personen wie ihn heran, die immer darauf bestreben, mit Deutschland zusammenzuarbeiten, Gespräche zu führen und sogar ihnen aus ihren Komfortzonen zu drängen. Macrons Engagement für die europäische Integration wurde hervorgehoben, insbesondere sein Vorsatz für eine gemeinsame europäische Sicherheitspolitik, Verteidigung und gemeinsame Maßnahmen zur inneren Sicherheit. Lange vor dem Russisch-Ukrainischen Konflikt von 2022 hatte er die europäische Souveränität gefordert.

Der Westfälische Friedenspreis, dotiert mit 100.000 Euro, wird von der Wirtschaftsgesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL) für Dienste an der europäischen Integration verliehen. Die Hälfte des Preisgeldes wird der deutschen-polnischen Jugendarbeit zugeteilt. In seiner Antrittsrede betonte Macron die Notwendigkeit mehrerer europäischer Optimismus und Handlungen und sagte: "Als Europäer bedeutet es, überzeugt zu sein, dass Europa die Lösung ist." Dieser Kommentar wurde im Hinblick auf kritische Themen wie der Ukraine-Krieg, das Klimakrisis und die Bedrohung der Demokratie gemacht. Er rief nach einem neuen Kapitel in der europäischen Geschichte, mit mehrerer Optimismus und Entschlossenheit. Die Hälfte seines Preisgeldes wird der französisch-deutschen Jugendarbeit gespendet.

Die Wirtschaftsgesellschaft für Westfalen und Lippe lobte Macron für seine Bemühungen, während Russlands aggressiver Krieg gegen die Ukraine zugeht. Macron suchte stets Dialog mit der russischen Führung, ungeachtet großer Risse. Der Jury zugeschrieben, er sei ein Verfechter der Freiheit, des Friedens und Europas.

Nach dem Ereignis erschienen die Macrons und Steinmeiers auf dem Rathausbalkon, unterstützt von ihren Ehefrauen, und winkten dem Publikum von Tausenden zu. Einige Anhänger applaudierten, andere booed. Nach diesem Treffen traf sich Macron mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu politischen Gesprächen. Protestierende zeigten antinukleare und palästinensische Fahnen, obwohl das Ereignis friedlich verlief. Das Publikum wurde informiert durch verschiedene Informationsstände und eine Liveübertragung der Preisverleihung auf einem großen Bildschirm im Stadtzentrum. Vor den Feierlichkeiten hatte Nordrhein-Westfalen Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Macron und Steinmeier am Flughafen Münster-Osnabrück begrüßt und ihm ein Korb mit regionalen Spezialitäten angeboten.

Münster diente als letztes Ziel von Macrons Deutschlandbesuch, der nach Stationen in Berlin und Dresden folgte. Der Besuch markierte den ersten Staatsbesuch eines französischen Präsidenten in Deutschland in 24 Jahren.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles