zum Inhalt

Macron unterstreicht in Dresden die Notwendigkeit, Europa zu schützen.

Macron fordert häufig ein starkes und selbständiges Europa, erhält aber selten so viel Zuspruch wie von Tausenden junger Menschen in Dresden. Mit Blick auf die bevorstehenden Europawahlen hat er eine wichtige Ankündigung gemacht.

Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, spricht beim Europäischen Jugendfest "Fête de...
Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, spricht beim Europäischen Jugendfest "Fête de l'Europe" auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche.

Paraphrase: Das Staatsoberhaupt hat eine Ankündigung gemacht Der Präsident: Der Staatschef äußert sich zu einer Sache - Macron unterstreicht in Dresden die Notwendigkeit, Europa zu schützen.

Macron, der wie ein Leuchtturm vor tausenden jungen Zuhörern in Dresden stand, machte einen mächtigen Appell für Europa. "Wir müssen wieder den Mut und die Festigkeit finden, es überall zu verteidigen", rief er vor der Frauenkirche am Montag aus. Er wechselte flüssig zwischen Französisch und Deutsch während seiner Rede und begeisterte die vorwiegend junge Zuhörerschaft mit seinen mutigen Visionen und persönlichen Anekdoten. Das Gipfeltreffen sah ein spektakuläres Auftritt bei der "Fête de l'Europe" vor, bei dem Macron den Europahymnus zusammen mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, einem Jugendchor und dem Publikum sang.

In seiner fast 40-minütigen, begeisterten Rede betonte Macron die historische Bedeutung einer starken und souveränen Europa. Europa stehe vor einem Wendepunkt, erklärte der französische Präsident jungen Leuten aus Polen, Tschechien und Frankreich. "Europa ist eine Geschichte des Friedens, des Wohlstands und der Demokratie." Alle dieses, warnte er, sind jetzt unter Bedrohung. "Europa ist ein Leuchtturm des Friedens. Für viele von uns klingt das heute veraltet. Aber leider gibt es Krieg in Europa wieder."

Aufgrund der jüngsten russischen Angriffe auf die Ukraine forderte Macron eine unabhängige europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik innerhalb der NATO, mit Europäern in der Rolle von Verbündeten. Er hatte diese Ideen auch in einem umstrittenen Vortrag an der Sorbonne-Universität in Paris und seiner Vision einer wirtschaftlich unabhängigen Europa ausgesprochen. In wirtschaftspolitischer Hinsicht müsse Europa mehr Selbstverantwortung und Autonomie entwickeln, insbesondere gegenüber der Konkurrenz von China und den Vereinigten Staaten. "Europa braucht ein Wachstumsmodell für die nächste Generation."

"Europa ist nicht nur ein Einkaufszentrum"

Kurz vor der Europawahl war Macron gegen den Aufstieg von Rechtsextremen in Europa besorgt, mit der Nationalfront von Marine Le Pen als stärkste Kraft in der französischen Stimmenzählung und Macrons Liberalen, die erheblich verlieren werden, erwartet. Er stellte fest, dass Demokratie und Freiheit wie ein Gegebenes wirken, aber jetzt eine Faszination für autoritäre Regime sichtbar werde. "Das ist nicht nur eine Tendenz, sondern eine Realität in Ländern wie Ungarn. Das ist auch die Realität in Polen, bis zu den schönen Wahlen", sagte Macron. Die rechtsextremen Kräfte spielen eine große Rolle bei der Verbreitung dieser Ideen.

Macron forderte dringend auf: "Lasst uns aufwachen! Unser Europa ist kein Einkaufszentrum!" Europa ist nicht nur ein Ort, an dem wir gemeinsame Regeln setzen; es ist ein Bastion von Werten, Kultur, individuellen und politischen Freiheiten. Wir müssen für Europa kämpfen und auf die Sorgen und die Gründe für die Wut mit einem Europa antworten, das Respekt schätzt. "Ein Europa, das in einer Art und Weise den Humanismus von Grund auf neu aufbaut."

Steinmeier fordert Mut und Glauben an Europa

Auch der deutsche Bundespräsident Steinmeier und der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer unterstützten Macron bei der Förderung von Freiheit und Demokratie in Europa. "Europa ist nicht aus Unsicherheiten und Angst geschaffen worden, sondern ist das Ergebnis von Mut und Vertrauen", erklärte Steinmeier. Vorangegangene Generationen haben sich unermüdlich darum bemüht, diese Kontinent zu einem Ort der Freiheit und Demokratie zu machen, und es ist unsere Verantwortung, dieses Werk fortzusetzen, sagte er, auf den bevorstehenden Europawahl am 9. Juni 2019.

Macron, der in seinem täglichen Leben selten Deutsch spricht, teilte in seiner Dresdner Rede persönliche Erfahrungen mit. "Ich habe die deutsche Sprache und Kultur an der Schule gelernt und lerne sie immer noch", sagte er. Er erzählte seine Erfahrung, an einem Austausch zwischen seiner Heimatstadt Amiens und Dortmund teilzunehmen, wo er Deutschland entdeckte, als es noch von der Berliner Mauer geteilt war. "Heute, als erster französischer Präsident seit der Wiedervereinigung, um Sie hier in Dresden anzusprechen, bewegt mich tief", sagte MACRON mit Emotion. "Das ist ein Ehrenamt als Franzose und Freund Deutschlands, aber auch als engagierter Europäer."

Macron war für ein Staatsbesuch in Dresden im letzten Jahr geplant, musste ihn jedoch aufgrund von Unruhen in Frankreich kurzfristig verschieben. Mit einem leichten Kommentar sagte er auf Deutsch: "Verschoben ist nicht abgesagt."

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Das Logo der Bundesagentur für Arbeit ist in einer Scheibe abgebildet.

Zahl der Arbeitslosen in Bayern steigt im Juni leicht an

Beschäftigung - Zahl der Arbeitslosen in Bayern steigt im Juni leicht an Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern stieg um 0,5 Prozentpunkt im Juni gegenüber Mai auf 271.111 an. Die Arbeitslosigkeitquote blieb unverändert bei 3,5 Prozent, wie die Regionaldirektion Bayern des Bundesarbeitsamtes am Freitag in Nürnberg mitteilte.

Mitglieder Öffentlichkeit
Der US-amerikanische Country-Sänger und Songwriter Johnny Cash starb am 12. September 2003.

Posthumes Album von Johnny Cash

Bevor seine Karriere in den 90er Jahren neuen Schwung bekam, hatte Johnny Cash eine Reihe von Demos aufgenommen, die nie verwendet wurden. Die Songs wurden für das Album "Songwriter" fertiggestellt.

Mitglieder Öffentlichkeit