zum Inhalt

Londons Philharmonia Orchestra gastiert bei den Dresdner Musikfestspielen

Das renommierte Philharmonia Orchestra aus London sorgte bei den Dresdner Musikfestspielen für stürmischen Beifall. Unter der Leitung des finnischen Chefdirigenten Santtu-Matias Rouvali spielten die Musiker am Dienstagabend im Kulturpalast. Die "Enigma"-Variationen von Edward Elgar sorgten für...

Der Violinist Daniel Hope und der Cellist Jan Vogler im Duett bei einem Konzert der Dresdner...
Der Violinist Daniel Hope und der Cellist Jan Vogler im Duett bei einem Konzert der Dresdner Musikfestspiele am 28. Mai in der Frauenkirche.

Fokus auf künstlerischen Ausdruck und gesellschaftliche Traditionen - Londons Philharmonia Orchestra gastiert bei den Dresdner Musikfestspielen

Die Londoner Philharmonie wurde 1945 gegründet und hatte das Privileg, mit angesehenen Dirigenten wie Arturo Toscanini, Herbert von Karajan und Wilhelm Furtwängler zusammenzuarbeiten. Aktuell macht die Philharmonia Orchestra auch auf Spotify und YouTube auf sich aufmerksam.

Die Dresdner Musikfestspiele, die als die angesehenste klassische Musikfestspiele in der DDR gelten, finden derzeit unter dem Motto "Horizonte" statt. Mit insgesamt 60 Auftritten gab es eine umfangreiche Auswahl an musikalischen Genres für die Besucher. Das Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam eröffnete das Event am 10. Mai, mit Dirigent Klaus Mäkelä an der Spitze. Der bekannte Gastkünstler Sting war ebenfalls anwesend. Das Festival wird am Sonntag enden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles