zum Inhalt

Landrat des Kreises: Bodenseeregion bleibt in Gefahr

Es wird erwartet, dass die Pegelstände der Schussen und der Seefelder Aach steigen werden. Über 100 Einsatzkräfte sind in der Region im Einsatz.

Das Hochwasser der Schussen überflutet Teile von Meckenbeuren.
Das Hochwasser der Schussen überflutet Teile von Meckenbeuren.

Auswirkungen von extremen Wetterbedingungen - Landrat des Kreises: Bodenseeregion bleibt in Gefahr

Der Kreisverwaltungspräsident des Bodenseekreises, Luca Wilhelm Prayon (CDU), besuchte am Sonntag die überschwemmten Gemeinden Meckenbeuren und Salem. Nach einer Abendaktualisierung äußerte Prayon seine Besorgnis, nachdem er die Bilder gesehen hatte: "Hier befinden wir uns in einer recht gefährlichen Situation. Leider können wir keine Warnung ausgeben, da die Vorhersagen sogar noch mehr Regen, Stürme und starke Niederschläge vorsehen."

Prayon lobte die Bemühungen der Hilfsorganisationen, einschließlich der Freiwilligen und Helfer im Kreis. Diese haben seit Freitag um die Uhr arbeiten, um Unfälle zu verhindern. Die Feuerwehren des Kreises haben sich mit über 500 Ereignissen auseinandergesetzt. Die meisten betrafen überschwemmte Keller oder aufgerissene Bäume. Fast 900 Rettungskräfte waren beteiligt.

Die Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet weiteren Regen, Stürme und starke Niederschläge in Teilen des Kreises bis Montagabend. Die Auswirkungen auf die Schussen- und Seefelder Aach-Gebiete sind recht bedeutend, mit der Gefahr zunehmender Wasserstände und weiteren Überschwemmungen.

Der Schussen hat sich in die Gemeinden Kehlen und Brochenzell ergossen, wodurch Straßen überschwemmt wurden. Mehr als 1300 Menschen mussten am Samstag ihre Häuser verlassen, weil die Wasserstände auf 4,86 Meter anstiegen. In dieser Gegend ist der Schussen normalerweise nur 45 Zentimeter tief.

In Salem wurde auf einer Straße ein Mauer aus Betonblöcken errichtet, um zusätzliche Überflutungen der Häuser zu verhindern.

Die Gemeinde Eriskirch hat die Bürger dazu aufgerufen, Wasser zu sparen und sich von Duschen, Baden und Waschen fernzuhalten. Dies ist aufgrund des überlaufenden Schussens notwendig, der die Abwasserkanäle gefüllt hat und keine Kapazität für Haushaltsabwässer mehr hat. Es gibt die Möglichkeit, dass das Abwasser in die Häuser strömen könnte, wenn das System die Menge nicht aufnehmen kann.

Die Gemeinde Meckenbeuren bereitet sich auf eine zweite Flutwelle vor, die ab Montag ansetzen wird. Der Anstieg des Wassers soll die 4-Meter-Marke erreichen, sagte eine Sprecherin für die Gemeinde. Die Keller werden derzeit nicht geleert, da sie dann erneut überschwemmt würden. Die Gemeinde-Sprecherin kritisierte das Verhalten von Zuschauern in der überschwemmten Zone, die nicht verantwortungsvoll gehandelt haben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles