zum Inhalt

Kritik der Medien an der Schlagzeile von Jauch.

"Wurde Günther Jauch entfernt?" Thomas Gottschalk und Mike Krüger bestreiten Vorwürfe, die sich hinter irreführenden Titeln verbergen, darunter auch diesen.

Thomas Gottschalk (l.) klärt die Schlagzeile über seinen Kumpel Günther Jauch.
Thomas Gottschalk (l.) klärt die Schlagzeile über seinen Kumpel Günther Jauch.

Thomas Gottschalk als Moderator der Show bekannt gegeben - Kritik der Medien an der Schlagzeile von Jauch.

Thomas Gottschalk (74) und Mike Krüger (72) greifen in ihrer neuesten "Supernasen"-Podcastfolge auf RTL+ die Boulevardpresse an. Sie reagieren auf eine Anzeige im Magazin "Das Neue Blatt", die "schockierende Offenbarungen" über Günther Jauch (67) beinhalten. Die provokante Titelzeile lautete: "Hat seine Frau ihn ausgeworfen?"

Zurück zu den Ursprüngen hatte Gottschalk in seinem RTL-Programm "Denn sie wissen nicht, was passiert!" über die Zusammenarbeit mit Günther Jauch (67) und Barbara Schöneberger (50) in Hürth bei Köln gesprochen. Krüger erwähnt in der neuen Folge, dass Jauch hauptsächlich in einem "billigen Studentenzimmer" in Köln während der Woche lebt.

Gottschalk entlarvt umstrittenen Kopfzeile

Aus diesem kleinen Detail schuf "Das Neue Blatt" die Kopfzeile, dass Jauch mit seiner Frau Thea (66) getrennt sei. "Er ist kaum noch in seiner Familienvilla in Potsdam", forderte das Tabloid heraus, was auf Gottschalks Podcast zurückging. Allerdings leugnete Gottschalk diesen Gerücht in der neuesten Folge. "Ich kümmer mich nicht um andere Leute und ihre Ehen", betonte er.

Die Supernasen lachen darüber, wie sensationslustige Kopfzeilen von Boulevardzeitungen aussehen. Krüger erinnert sich an eine Geschichte über Steffi Graf (54) und Andre Agassi (54), die sich getrennt haben sollen, weil sie in unterschiedlichen Autos nach Hause fuhren. Gottschalk erinnert sich an Jauch erneut, was auf eine Kopfzeile über einen Unfall in Jauchs Haus während der Bauarbeiten zurückging.

"Wir haben unsere Zeit gehabt": Keine Neid auf die Kaulitz-Brüder oder Kai Pflaume

Die Auszüge aus einem Artikel in "Intouch" über eine vorherige "Supernasen"-Podcastfolge sorgten für weitere Kontroversen, da die Kopfzeile suggerierte, Gottschalk sei unzufrieden darüber, dass die Kaulitz-Zwillinge (34) für McDonald's werben, anstatt für die Supernasen wie in den 1980er Jahren. Des Weiteren schien das Artikel zu suggerieren, Gottschalk sei eifersüchtig auf Kai Pflaume (57) für das Interview mit Kim Kardashian (43) auf dem Festival of Online Marketing Rockstars oder auf Jauch für die Verkündung der deutschen Mannschaft für die Europameisterschaft.

Gottschalk stellte die Dinge klar: Er und Krüger hätten die Kaulitz-Zwillinge gelobt. Sie leben jetzt hauptsächlich vegan und schätzen es, nicht um McDonald's-Kartoffelpuffer zu werben, da dies nicht zu ihnen passt. "Wir haben unsere Zeit gehabt", konkludierte Gottschalk.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit