zum Inhalt

König von Belgien lobt Zusammenarbeit bei der Energiewende

Zu Beginn seines Besuchs in Deutschland lobte König Philippe von Belgien die gute Zusammenarbeit beider Länder. Bei einem Landesessen am Dienstagabend in Berlin nannte der Bundespräsident als Beispiele den Klimaschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien.

Das belgische Königspaar König Philippe und Königin Mathilde im Roten Rathaus. Foto.aussiedlerbote.de
Das belgische Königspaar König Philippe und Königin Mathilde im Roten Rathaus. Foto.aussiedlerbote.de

Adel - König von Belgien lobt Zusammenarbeit bei der Energiewende

Zu Beginn seines Besuchs in Deutschland lobte König Philippe von Belgien die gute Zusammenarbeit beider Länder. Als Beispiele nannte er beim Landesessen des Bundespräsidenten am Dienstagabend in Berlin den Klimaschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien.

„Unser Land ist ein wichtiges Bindeglied für die Energielieferung nach Deutschland“, sagte König Philippe laut dem Text der Rede im Schloss Bellevue. Belgien arbeitet an einer intelligenten Verteilung sauberer Energie in der Nordsee und hat 300.000 Häuser gebaut Deutschlands Ostseeküste. Windkraftanlage. „Diese beispiellose Regierungskooperation mit Deutschland zeigt, dass Belgien Teil der Lösung für viele Herausforderungen ist.“

Auch König Philippe betonte, dass Berlin für viele Belgier zur zweiten Heimat geworden sei. Der Text der Rede lautet: „Wir lieben Berlin, das für Kreativität, Offenheit und Innovation steht.“

Das belgische Staatsoberhaupt zeigte auch seine Leidenschaft für Fußball. „Die Vorfreude auf unsere beiden Mannschaften und uns als ihre größten Fans ist schon jetzt groß“, sagte er mit Blick auf die Fußball-Europameisterschaft im nächsten Jahr.

Der zweite Tag des Deutschlandbesuchs des belgischen Königs und seiner Frau Mathilde am Mittwoch umfasst Besuche beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und beim ostdeutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz. Es gehört zur belgischen Elia-Gruppe. König Philip wird auch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfangen. Die dreitägige Reise des Königspaares endet am Donnerstag in Dresden.

Das belgische Außenministerium zu Staatsbesuchen. Das Büro des Bundespräsidenten zu Staatsbesuchen. Offizieller Zeitplan für Staatsbesuche

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles