zum Inhalt

Kai Wegner findet Spandaus Magnetschwebebahn „fantastisch“

Berlins Bürgermeister Kai Wegner sieht Magnetschwebebahnen als Option, um die Vororte der Stadt besser zu verbinden. „Der Bau von Magnetschwebebahnen ist ein Problem in den Vororten“, sagte der CDU-Politiker am Samstag der Berliner Zeitung. „Über Magnetschwebebahnen kann man Spandau Süd perfekt...

Berlins Bürgermeister Kai Wegener (CDU) spricht auf einer Pressekonferenz im Roten Rathaus. Foto.aussiedlerbote.de
Berlins Bürgermeister Kai Wegener (CDU) spricht auf einer Pressekonferenz im Roten Rathaus. Foto.aussiedlerbote.de

Senat - Kai Wegner findet Spandaus Magnetschwebebahn „fantastisch“

Berlins Bürgermeister Kai Wegner sieht Magnetschwebebahnen als Option, um die Vororte der Stadt besser zu verbinden. „Der Bau von Magnetschwebebahnen ist ein Problem in den Vororten“, sagte der CDU-Politiker am Samstag der Berliner Zeitung. „Über Magnetschwebebahnen kann man Spandau Süd perfekt mit dem Bahnhof Spandau verbinden.“ Weitere Beispiele sind Krampnitz oder Lichtenberg in Richtung Brandenburg.

Eine vom Senat eingesetzte Arbeitsgruppe diskutiert derzeit darüber, ob, wie und wo Magnetschwebebahnen in Berlin gebaut werden sollen.Wegner hat diese Option im Jahr 2020 gefördert. Jetzt sagt er: „Wir müssen in Berlin auch über andere Verkehrsmittel nachdenken. Es gibt zum Beispiel in Deutschland mehrere Unternehmen, die diese Technologie anbieten und bereits Magnetschwebebahnen nach China verkaufen.“ Sie sind leise und klimafreundlich, und das können sie auch schneller gebaut als U-Bahnen. Schneller.

Magnetschwebebahnen fahren auf einer Art Gleis, werden aber durch elektromagnetische Felder in der Schwebe gehalten, wodurch sie sehr schnell fahren können. Das bekannteste Modell in Deutschland ist der Transrapid, mit dem beispielsweise der Münchner Flughafen mit der Stadt verbunden werden soll. Nach langer Planungszeit wurde das Projekt aufgrund der zu erwartenden hohen Baukosten gestoppt.

Ab 2. Dezember 2023 Berliner Zeitung Interview mit Kai Wegner

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles