zum Inhalt

Jérôme Boateng wird erneut wegen Körperverletzung vor Gericht angeklagt.

Das Gericht hat sich bereits dreimal mit den Gewaltvorwürfen befasst, die seine Ex-Freundin gegen Fußballweltmeister Jérôme Boateng erhoben hat. Dieser Prozess findet zeitgleich mit dem Beginn der Europameisterschaft statt.

Bereits im Oktober 2022 hatte das Landgericht München I Jérôme Boateng in zweiter Instanz zu einer...
Bereits im Oktober 2022 hatte das Landgericht München I Jérôme Boateng in zweiter Instanz zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, weil er seine Ex-Freundin während eines Karibik-Urlaubs überfallen hatte. Nun wird der Fall neu aufgerollt - wegen Verfahrensfehlern.

Erfahrener Fußball-Sportler - Jérôme Boateng wird erneut wegen Körperverletzung vor Gericht angeklagt.

Während seine ehemaligen Teamkollegen sich auf den Auftaktsspiel der Europameisterschaft 2024 gegen Schottland vorbereiten, sitzt der ehemalige Fußballspieler Jerome Boateng in einem Gericht in München: Am Freitag, dem 14. Juni, begann der Prozess wegen Beleidigung und Körperverletzung gegen seine Ex-Partnerin.

Das Oberlandesgericht München hatte Boateng im September des letzten Jahres aufgrund von Verfahrensfehlern entlastet und den Fall zurück an das Landgericht München I geschickt. Daher wird der Fall neu verhandelt.

"Er ist natürlich sehr aufgeregt", sagte sein Anwalt Leonard Walischewski der Deutschen Presse-Agentur. Während der erste Prozess vor dem Landgericht München I gab es nicht genug entlastende Beweise für seinen Mandanten. Zuvor hatte Walischewski bereits die Unfairkeit des Verfahrens protestiert. "Es war bemerkenswert ungerecht", sagte er im September des vorigen Jahres. "Der Angeklagte Boateng war bereits vor dem Berufungsverfahren schuldig gesprochen."

Der Prozess gegen Jerome Boateng muss wiederholt werden

Das Landgericht München I hatte Boateng zu 120 Tagen Haft mit jeweils 10.000 Euro Geldstrafe verurteilt - also insgesamt 1,2 Millionen Euro - wegen Körperverletzung und Beleidigung seiner Ex-Freundin während eines Karibikurlaubs im Jahr 2022.

Allerdings hatte der Richter einen wesentlichen Fehler begangen, wie das Oberlandesgericht München feststellte: Als die Verteidigung gegen ihn eine Antrag auf Rücktritt stellte, war er an der Entscheidung beteiligt, diese Anträge abzulehnen. Dies ist ein Rechtsbruch, der zu einer Neuverhandlung führt. Das Gericht erlaubte jedoch nicht nur Boatengs Berufung, sondern auch die Berufungen der Staatsanwaltschaft und der Mitklägerin.

Der Prozess gegen den ehemaligen Bayern-München-Spieler, der in jüngster Zeit vom italienischen Klub US Salernitana zum österreichischen Team LASK Linz gewechselt ist, hat sich bereits lange gezogen. Das Amtsgericht München hatte Boateng im Jahr 2021 eine Geldstrafe von 60 Tagen zu je 30.000 Euro verhängt, also insgesamt 1,8 Millionen Euro.

Hat Jerome Boateng seine Ex-Partnerin angegriffen und beleidigt?

Der Prozess soll die entscheidenden Fragen dieser lange anhaltenden Angelegenheit klären: Hat der ehemalige Fußballstar seine Ex-Partnerin angegriffen und beleidigt? Oder hat die Frau die ganze Sache während eines Streits über ihre Kinder erfunden - wie Boateng behauptet -?

Das Landgericht München I hat sechs Verhandlungstage für die Beantwortung dieser Fragen angesetzt. Der mögliche Spruch könnte am 19. Juli ausgesprochen werden. Bis zur Entscheidung des Rechtsverfahrens bleibt Boateng laut Gesetz unschuldig.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Eine SpaceX-Rakete hebt von der Rampe 39A im Kennedy Space Center in Cape Canaveral ab.

SpaceX bringt die ISS aus der Umlaufbahn

Die Raumstation ISS ist seit rund einem Vierteljahrhundert in Betrieb und soll noch ein paar Jahre weiterlaufen. Doch das Ende ist in Sicht - und jetzt kommt das Unternehmen eines prominenten US-Milliardärs ins Spiel.

Mitglieder Öffentlichkeit