zum Inhalt

Jérôme Boateng steht vor einem weiteren Gerichtsverfahren.

Ich bin nicht grausam zu Frauen.

Er bestreitet die Vorwürfe: Jérôme Boateng.
Er bestreitet die Vorwürfe: Jérôme Boateng.

Jérôme Boateng steht vor einem weiteren Gerichtsverfahren.

Das Timing ist knifflig:

Der ehemalige Weltmeister Jerome Boateng muss erneut vor Gericht in München appear, wo das Euro 2024-Ausgangsspiel stattfindet. Seine Ex-Freundin behauptet, er habe sie körperlich angegriffen. Boateng leugnet es, was untersucht wird für den vierten Mal.

Während Deutschland eagervely auf den Start des Europameisterschafts wartet, trifft ein Weltmeister aus dem Jahr 2014 in München auf einen neuen Gerichtstermin. Und genau dort, wo das Eröffnungsspiel geplant ist, in der Abendstunde. Dieses neue Verfahren gegen Jerome Boateng hat sich am Landgericht München I eröffnet, wegen Körperverletzung. Seine frühere Freundin beschuldigt ihn, sie in den Karibikreisen 2018 verletzt und Gegenstände geworfen zu haben. Er bestreitet diese Anschuldigungen.

Das Verfahren hat schon Jahre andauergestoßen, und die Sache kehrt immer wieder auf. Der Verteidiger von FC Bayern München, der jüngst vom italienischen Verein US Salernitana nach Österreichs Linzer ASK transferiert hat, hat schon vorher Strafen bezogen. Das Landgericht München hatte 2021 eine Geldstrafe von 60 Bußgeldstrafen zu je €30.000, also insgesamt €1,8 Million verhängt. Dann hatte das Landgericht München in der zweiten Instanz Boateng wegen Körperverletzung und Beleidigung zu Bußgeldstrafen in Höhe von insgesamt €1,2 Million verurteilt. Aber das Bayerische Oberlandesgericht hat das Urteil aufgehoben, und jetzt kehrt die Sache zurück.

Der Richter sprach die Worte aus, als das Verfahren in Gerichtssaal A101 begann, wo Boateng fashionably spät eintraf. Er trug ein dunkles Anzug und weißes Hemd. Der Verhandlung wurde nach kurzer Zeit von Richterin Susanne Hemmerich unterbrochen, um Verteidigung und Anklage zu einer Einigung zu bringen. Sie hatte 40 Jahre lang Recht gesprochen, nie zuvor solch hohe Medienberichterstattung während eines Verfahrens beobachtet.

Der Richter kommentierte die Länge des Verfahrens, teilweise auf COVID-19 zurückzuführen, aber auch auf die Unwirksamkeit des Gerichts. Die andauernde Auseinandersetzung zwischen Boateng und seiner Ex-Freundin zwang ihre Familien, sechs Jahre lang negatives über sie lesen zu müssen. Richterin Hemmerich riet einen "Abschluss", um den Kindern etwas Frieden zu bringen.

Nach 30 Minuten Gesprächen hinter verschlossenen Türen war klar, dass außerhalb des Gerichtssaals keine Auflösung eintrat. Der Verhandlung ging es weiter mit Boatengs Leugnung der Anschuldigungen.

"Ich schade Frauen oder drücken meine Partner aus. Ich habe niemandem heimlich nachgestalkt," sagte Boateng. "Ich bin ein normaler Mensch mit Stärken und Schwächen. Ich bin der, der ruhig bleibt, während wir Streitereien führen, nicht der Aggressor."

Die Ex-Freundin, auch Mutter ihrer Zwillinge, behauptete Boateng habe ein Windmühle und einen Kühlanlagekasten geworfen und sie geschlagen. Aber Boateng verzerrte das, indem er behauptete, er habe sich nur verteidigt, nachdem sie physische Gewalt angewandt hatte.

"Ich beweine, was passiert ist, und ich habe schon entschuldigt mich," sagte er, auf einen langwierigen Prozess hin, den er als "eine Träumei, die seit Jahren andauert" beschrieb.

Der Rätsel um die Verletzungen

"Ich hoffte, noch einige Jahre auf der Spitse spielen zu können," sagte Boateng dem Gericht. "Aber ich kann das nicht, weil ich wegen vermuteter Gewalt gegen die Frau verdächtigt werde." Zusätzlich habe er seine Sponsoring verloren, da er als Ehebrecher dargestellt wurde. "Ich wollte ursprünglich private Angelegenheiten nicht diskutieren, aber jetzt will ich mich nicht leugnen und meine Reputation und meine Zukunft zerstören lassen," sagte er.

Boatengs Vertreter, Thomas Knipp, erzählte RTL vor dem Verfahrensbeginn, "Mr. Boateng wird sich für Recht sorgen. Recht bedeutet nicht notwendigerweise eine Freispruchverkündung; das wäre in Gericht nicht besonders peinlich - und er weiß das auch."

Ausgelegte Beweise der Verletzungen seiner Ex-Freundin wurden dann vorgestellt - Blasen auf ihren Oberarmen, ein blaues Auge und ein blutbeflecktes Hemd. Boateng zuschrieb die Blasen ihrer regelmäßigen Kickboxtraining, das blaue Auge war ihm unbekannt. Die Blutspuren auf dem Hemd waren von seiner Lippenverletzung, die sie ihm zugefügt hatte.

Boatengs Anwalt, Thomas Knipp, erzählte RTL vor dem Verfahrensbeginn, "Mr. Boateng wird sich für Recht sorgen. Recht bedeutet nicht notwendigerweise eine Freispruchverkündung; das wäre in Gericht nicht besonders peinlich - und er weiß das auch."

Im Gegenzug teilte der Gerichtssprecher Laurent Lafleur mit, "Das Gesetz erlaubt eine vorsätzliche Körperverletzung - die angeblich begangene Straftat - sowie eine ernsthafte Körperverletzung - zusätzliche Anklage - eine Bußgeldstrafe oder eine Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren."

Boatengs Ex-Freundin ist in dem Fall Klägerin. Sie war während des ersten Verhandlungsantrags physisch nicht anwesend. Stattdessen sprach ihr Anwalt Carolin Lütcke für sie aus. "Bild"-Zeitung berichtete, sie habe gesagt, "Vieles wird heute über meiner Mandantin verbreitet. Die Verteidigungskonzeption hängt vom gleichen Narrativ für Hausverbrechen an. Frauen werden ständig gelogen, Geld wollen und Rache suchen."

Der Prozess findet am 21. Juni fort. Boatengs Ex-Freundin ist am 21. Juni vorgesehen, auszusagen. Das Urteil, wie es im Gerichtsplan steht, könnte am 19. Juli erfolgen. Bis zum endgültigen Urteil in dieser Sache ist Boateng als unschuldig anzusehen, wie es den rechtlichen Vorschriften entspricht.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles