zum Inhalt

Ist es möglich, dass Mickie Krause den Song in der Gegenwart aufnimmt?

Ein Vierteljahrhundert "Friseure, die alles zeigen"

Heute einer der größten Stars am Ballermann: Mickie Krause.
Heute einer der größten Stars am Ballermann: Mickie Krause.

Ist es möglich, dass Mickie Krause den Song in der Gegenwart aufnimmt?

Für genau ein Vierteljahrhundert sorgt das Lied "Ten Naughty Friseurs" von Mickie Krause für Aufsehen. Das Lied über eine Gruppe Friseurs mit nassem Haar wird als ultimatives Party-Klassiker oder reines schlechtes Geschmack diskutiert. Selbst der Sänger selbst ist unsicher.

Dieses anspruchslose Lied ist eines, das oft dazu führt, etwas Leichtes oder vertrauliches in den Sinn zu bringen. Ein bekannteres Beispiel ist das von Gottlieb Wendehals und seiner "Polonaise Blankenese" - "Wir marschieren mit großen Schritten, und Erwin greift Heidi hinter den Schultern an."

Am Donnerstag feierte noch einmal eine leichte Nummer ihr 25-jähriges Jubiläum. "Gib mir zehn verrufene Friseurs, mit wirklich nassem Haar." Wer etwas anderes denkt, was feucht ist, findet das amüsant.

Für Mickie Krause war das Lied ein Durchbruch in seiner Karriere und er erklärt, "Ich verdanke meiner Karriere diesem Ballermann-Hit."

Mickie Krause, der Spätblüter

Im Jahr 1999, zwei Jahre nach dem Cult-Film "Ballermann 6" mit Tom Gerhardt, war die deutsche Party-Tourismus an Playa de Palma im Fluss. Das "Oberbayern"-Kellerdisco, das damals noch ein Freiluftclub war und "Megapark" erst ein Jahr später eröffnete, erlebte eine gute Stimmung, bedingt durch Jürgen Drews, der von Thomas Gottschalk auf "Wetten, dass..?" Sommerausgabe zum "König von Mallorca" gekürt wurde.

Für Mickie Krause war es seine zweite Sommerzeit am Ballermann und er trat spät abends im "Riu Palace" Hotel auf. Ein Jahr zuvor hatte der Sänger aus Münsterland, geboren Michael Engels, sein erstes Lied, eine Coverversion von "Anita," veröffentlicht.

Dann, der Träger des Karrieren Krause, der in den 90er Jahren noch als Schlager-Sänger bekannt war, der deutsche Discos tourte, wurde mit dem "Friseusen"-Text von Lou Richter und Clemens Winterhalter konfrontiert. Er hatte anfangs keine Ahnung von dem Lieds doppelter Bedeutung und war verwundert, warum seine Frau lachte. "Vielleicht, weil ich Spätblüter bin," sagt Krause, lachend.

Das Friseurzunft protestierte

Deutsche Mallorca-Touristen feierten den haarlosen Hit und junge Partygänger in Deutschland sangen es laut: "Es gibt 100.000 Haarschnitte. Sie haben schöne Augen." Oder: "Es gibt 50.000 Hasen. Sie alle wollen mir etwas sagen."

Aber Humor kann eine Angelegenheit der Meinung sein. Die Friseurzunft Hamburg protestierte gegen den beleidigenden Text im "Bild"-Blatt, das die Würde von Friseuren und Barbern verletzte. "Aber das gab dem Lied noch mehr Impuls und Aufmerksamkeit. So war es mit 'Layla' am Ende," erklärt Krause.

Das Lied blieb in den Single-Charts neun Wochen lang und erreichte Platz 26 - ein großer Erfolg für einen Party-Schlager zu jener Zeit. Und was sagt der Interpret heute über die Sexismus-Vorwürfe?

"Wenn jemand ein Lied ausdrücklich schlechthin sexistisch schreibt, denke ich, das ist nicht gut. Aber das Lied war damals nicht geschrieben, um zu polarisieren, zu provozieren oder Stress zu verursachen. Ich will einfach Leute unterhält."

Inspiration für viele Andere

Der frische Ballermann-Neuling von 1999 ist jetzt eine der Legenden von Playa. "Mickie Krause war meine Inspiration und mein innerer Motivator," sagt Kollege Ikke Huftgold. Sein Ziel war von Anbeginn "auf Augenhöhe mit Mickie Krause" zu sein.

Julian Sommer, der jüngst den Duett "Handwerker" mit Krause veröffentlichte, ist ein großer Fan. "Mickie Krause ist einer der einflussreichsten Musiker in der Party-Musikszene für mich. Er prägte und machte die Branche mit seiner Musik und Hits über Jahrzehnte bekannt," sagt der Musiker, geboren 1970.

Mit "Schatzi, gib mir ein Foto" oder "Für immer" singt Krause Texte, die heute familienfreundlich sind, und tritt in Shows von Florian Silbereisen oder im "ZDF-Fernsehgarten" auf.

"Layla" hätte Krause abgelehnt

"Wenn man mir 'Layla' drei Jahre früher angeboten hätte, hätte ich das Lied abgelehnt. Unabhängig von der Menge an Potential, das es hatte. Ich hätte in kürzester Zeit alles zerstört, was ich in den letzten zehn, zwölf Jahren aufgebaut hatte," sagt der Musiker. Er weiß nicht, ob er das "Friseurs" heute noch veröffentlichen würde.

Aber seine regelmäßigen Auftritte in "Megapark" umfassen sein erstes Hit als Standardprogramm. Für das 25-jährige Jubiläum gibt es sogar eine "Silberhochzeit-Ausgabe" mit Entertainer Knossi. Und im Jahr 2024 könnten Friseure und Friseuses andere Probleme als sprudelnde Liedtexte haben.

Seinen Durchbruch feierte Krause um die Jahrtausendwende.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Das Logo der Bundesagentur für Arbeit ist in einer Scheibe abgebildet.

Zahl der Arbeitslosen in Bayern steigt im Juni leicht an

Beschäftigung - Zahl der Arbeitslosen in Bayern steigt im Juni leicht an Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern stieg um 0,5 Prozentpunkt im Juni gegenüber Mai auf 271.111 an. Die Arbeitslosigkeitquote blieb unverändert bei 3,5 Prozent, wie die Regionaldirektion Bayern des Bundesarbeitsamtes am Freitag in Nürnberg mitteilte.

Mitglieder Öffentlichkeit
Der US-amerikanische Country-Sänger und Songwriter Johnny Cash starb am 12. September 2003.

Posthumes Album von Johnny Cash

Bevor seine Karriere in den 90er Jahren neuen Schwung bekam, hatte Johnny Cash eine Reihe von Demos aufgenommen, die nie verwendet wurden. Die Songs wurden für das Album "Songwriter" fertiggestellt.

Mitglieder Öffentlichkeit