zum Inhalt

Intensive Hitze stellt sich ein.

Der Winterabschied eines Schafes.

Sonnenschein am Strand ist in der neuen Woche kein unrealistisches Szenario.
Sonnenschein am Strand ist in der neuen Woche kein unrealistisches Szenario.

Intensive Hitze stellt sich ein.

Das Wetter in Juni

Ab Juni kommt bald die heißes Wetter aus den mediterranen Ländern nach Norden. In den östlichen und südöstlichen Regionen Deutschlands steigen die Temperaturen am Anfang der nächsten Woche an. Aber lass Dir nicht vergnügen, denn dies wunderschöne Sommerwetter wird nur kurz dauern.

Mit dem Schafpelzjackett, das dieses Jahr wieder auflebt, scheint die Uhr auf Juni's Tour zu zeigen. Bei Gerüchten über den Anbruch des Sommers können wir uns nicht entgegenhalten, einem angenehmen Ruhepausen von der harten Winter. Ab der nächsten Woche sollen einige Regionen in Deutschland auf bis zu 30 Grad hitzen. Aber der vorübergehende Hitzewellen wird ein Ende nehmen, mit dem Aufkommen von Donnershowers.

Aktuell ist "Tief Valesca" verantwortlich für die kühlen und wechselhaften Bedingungen in Deutschland. Während die Leute in Griechenland und der Türkei mit Temperaturen über 40 Grad ringkämpfen, drängt dieses grausame Hitze uns herbei. Obwohl es das ganze Land nicht treffen wird, sollen die Ost- und Südostdeutschland diese heißen Sommertage genießen.

Bis jetzt waren Temperaturen über 30 Grad in der Osthälfte des Jahres unbekannt. Lediglich am 6. April in Ohlsbach, Baden-Württemberg, wurde ein solches Wetter aufgezeichnet, was das früheste solche Datum in den Aufzeichnungen darstellt. Seitdem war die Sommerruhe ruhig. Aber schau auf! Der Sommer ist zurück, wenn auch nur für eine kurze Zeit.

Im westlichen und nördlichen Sektor wird es am Samstag ein angenehmes 24 Grad. Aber es gibt noch gelegentliche Regenfälle, die auf die unberechenbaren Wetterverhältnisse hinweisen. Wenn die Sonne etwas länger durch die Wolken scheint, kann man in 25 Grad Sommerwärme erleben. Und bereitet Dich, denn Sonntag verspricht heiße Tage in vielen Regionen. Die westlichen, nordwestlichen und alpinen Regionen erhalten Regen, aber die Sonne wird letztendlich den Sieger sein, indem sie sich in die warme Regionen einschlägt.

Donnershowers am Montag

Wir tauchen tiefer in die Woche ein, Montag wird eine leichte Temperaturerhöhung erleben. Allerdings verursachen die hohen Luftfeuchtigkeitswerte eine Reihe von schweren, donnernden Regenfälle und Donnershowers, insbesondere im Norden und Westen. Die südlichen und östlichen Teile des Landes hingegen erleben viel Sonne und ein sehr warm bis heißes Klima mit geringen Donnershowerrisiken.

Aber haltet euch bereit für einen dramatischen Wetterwechsel. Ein neues Tiefdrucksystem ist erwartet, das sich dem Land von Westen her nähert, und bringt mit sich einen kalten Fronten. Wenn kaltes und warmes Luft miteinander treffen, entstehen oft Donnershowers. Bis Mitte der Woche sollten die wunderschönen Sommerstimmungen im Osten und Südosten verschwinden und durch heftige Donnershowers ersetzt werden.

Die Situation könnte in Chaos ausarten. Die Wahrscheinlichkeit für starke Böen und sogar Tornados ist erwartet – Donnerstag könnte ein Tag sein, der von Donnershowers und hohem Gefahrenpotential geprägt ist. Während es noch zu früh ist, genaue Angaben zu machen, sollten jene, die am Donnerstag äußere Aktivitäten planen, ein Plan B bereit haben. Am Donnerstag, dem 18:00 Uhr, treten die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Ungarn in Stuttgart im zweiten Gruppenduelle der Gruppenphase an.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles