zum Inhalt

In Neubrandenburg gibt es insgesamt 1500 fehlerhafte kommunale Wahlscheine.

Die Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern rücken näher, nur noch etwas mehr als eine Woche. In Neubrandenburg wurde jedoch in einem Wahlbezirk die Stimmabgabe abgesagt und verschoben.

Eine Wählerin steckt ihren Stimmzettel bei einer früheren Kommunalwahl in Brandenburg in die...
Eine Wählerin steckt ihren Stimmzettel bei einer früheren Kommunalwahl in Brandenburg in die Wahlurne.

Abstimmungsveranstaltungen - In Neubrandenburg gibt es insgesamt 1500 fehlerhafte kommunale Wahlscheine.

Aufgrund von falschen Stimmzetteln wurde die Stadtverordnetenwahl in Neubrandenburg für einen Bereich am 9. Juni abgesagt. Diese Entscheidung wurde von der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern als Aufsichtsbehörde getroffen. Nur Bezirk eins ist betroffen, genauer gesagt die Auswahl der Stadtverordneten, laut Angaben der Stadtverwaltung. Die Land- und Europawahlen sowie andere Bereiche sind nicht betroffen.

Das Fehlverhalten betrifft rund 1500 falsche Stimmzettel für die Stadtverordnetenversammlung in Bezirk eins. "Wir bedauern die Sorgen, die die Bewohner von Bezirk eins durch den Druckfehler erleiden", sagte die Gemeindewahlbeauftragte Heike Rathsack. Der neue Wahltermin in Bezirk eins wird mindestens einen Monat nach dem ursprünglichen Wahltermin liegen und wird von der Stadtverordnetenversammlung entschieden.

Vorher hatte NDR verschiedene Fehler auf bestimmten Stimmzetteln für die Neubrandenburger Stadtverordnetenwahlen gemeldet. So waren etwa bestimmte Kandidaten auf zwei verschiedenen Parteien gleichzeitig vertreten oder erschienen nur auf anderen Positionen oder ganz fehlten auf ihrer jeweiligen Partei.

Bereits verteilte Stimmzettel für die Stadtverordnetenwahl in Bezirk eins wurden als ungültig eingestuft und fehlerhafte Stimmzettel wurden weggestellt, laut Angaben der Stadtverwaltung.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles