zum Inhalt

In Halle findet ein Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Peter Sodann statt.

Peter Sodann, Ehrenbürger von Halle, hat die Kulturlandschaft der Stadt mitgestaltet und wurde als mürrischer "Tatort"-Kommissar überregional bekannt. Nun heißt es für ihn Abschied nehmen.

Peter Sodann, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur.
Peter Sodann, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur.

Adieu, lebe wohl, bis du nicht mehr bist. - In Halle findet ein Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Peter Sodann statt.

Ein Gedenkakt für den Schauspieler Peter Sodann findet am Samstag um 11 Uhr in Halle statt. Organisiert von der Stadt Halle und ihren Theatern, dient das Ereignis als Abschied für diesen angesehenen Bürger. Besucher können ihre Beileid ausdrücken, und es gibt ein Theaterprogramm mit Reden, Musik und kino-Tributen für Sodann. Mehr als 300 Personen wurden eingeladen.

Für jene, die nicht an der indoor-Veranstaltung teilnehmen können, haben die Hälle'schen Theaters die Möglichkeit, sie im Hof erleben. MDR Fernsehen überträgt das Trauergeschehen live. Peter Sodann wäre am 1. Juni 88 Jahre alt geworden.

Der bekannte deutsche Schauspieler, Regisseur und Spielhauskommandant wurde bekannt durch seine Darstellung des zänkigen Chefkommissars Bruno Ehrlicher in der Sendung "Tatort", die er von 1992 bis 2007 spielte. Sodann wurde in Meissen, Sachsen, in einer Arbeiterfamilie geboren. Er begann zunächst eine Laufbahn als Werkzeugmacher, wechselte dann zur Rechtswissenschaft und fand schließlich seinen Weg an die Hochschule für Schauspielkunst Leipzig.

Sodann besaß auch ein Kabarett, das 1961 geschlossen wurde, nachdem seine Inhalte als antirevolutionär angesehen wurden, was zu seiner Verhaftung wegen Landesverrats führte. Er wurde später von der Stasi überwacht.

Sodann hinterließ auch seinen Spuren im Theaterbereich. Als Chef verschiedener Bühnen schuf er einen kulturellen Zentrum in seinem Halle'schen Wohnsitz. Er erhielt den Nationalpreis in der DDR 1986 und den Bundesverdienstkreuz 2001.

MDR Fernsehen überträgt das Begräbnis für die Gedenkveranstaltung in den Theatern Halle.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Menschen stehen vor Blumen und Kerzen am Rande eines Gottesdienstes für Valeriia, die in Döbeln...

Prüfung ergab Misserfolg in Valerias Schule

Der gewaltsame Tod der kleinen Valeriia im sächsischen Döbeln hat bundesweit Betroffenheit ausgelöst. Ein Tatverdächtiger wurde gefasst, die Ermittlungen laufen - nun ist eine der offenen Fragen geklärt.

Mitglieder Öffentlichkeit