zum Inhalt

In Berlin sind noch verschiedene Arztstellen zu besetzen.

In Berlin gibt es einen Mangel an Ärzten, insbesondere an Allgemeinmedizinern. Bestimmte Bezirke sind von diesem Problem besonders stark betroffen.

Blick in ein Sprechzimmer einer Hausarztpraxis.
Blick in ein Sprechzimmer einer Hausarztpraxis.

Erbrachte Gesundheitsdienstleistungen. - In Berlin sind noch verschiedene Arztstellen zu besetzen.

Viele Ärztepraxen in Berlin sollen leer stehen, offenbart die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin. Besonders betroffen sind Allgemeinarztpraxen, mit deutlichen Mangel an Ärzten in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg, die 86 leere Plätze aufweisen, und Treptow-Köpenick, mit 42 unbesetzten Stellen. Sprecherin Laura Vele informierte die Deutsche Presse-Agentur, dass diese Bezirke im Juni 2023 unter 100% Versorgungsrate lagen. Die Situation in Spandau und Reinickendorf war auch etwas unter diesem Schwellwert. Wenn die Versorgungsrate für Allgemeinarzte unter 75% fällt, gilt dies als Ärztemangel. "Fortunately, we're not quite there yet," sagte Vele. Der Durchschnitt der Allgemeinarzte pro 100.000 Einwohner in Berlin betrug 2023 73, basierend auf Statistiken der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Ärztemangel gibt es auch in einigen Spezialgebieten. Berlin hat derzeit 25 leere Stellen für Kinderärzte und 8 freie Plätze für Gynäkologen, sagte Vele. Neue Daten werden Ende Mai veröffentlicht. Die Anzahl von Ärzten, die 40 Jahre alt sind, ist hoch, mit 37% der Allgemeinarzte in Deutschland, die diesen Meilenstein erreicht haben. Letzte Woche wurden Entwürfe des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach vorgestellt, um die Bedingungen in der Praxis zu verbessern und das Praxisnetzwerk aufgrund von bevorstehenden Rentenwellen zu erhalten. Die vorgeschlagenen Regelungen umfassten die Aufhebung der Obergrenzen für die Vergütung von Allgemeinarztleistungen. Damit könnten sie auch für zusätzliche Arbeit bezahlt werden, selbst wenn der Haushalt erschöpft ist.

"Wir unterstützen den Vorschlag, die Vergütung von Allgemeinarztleistungen zu entbudgetieren," äußerte Vele. Dies ist eine Form der Abwertung ihrer täglichen Arbeit.

dpa shop.

Weitere Informationen finden Sie in den regionalen Online-Grafiken "Hausarztdichte (2023)" im dpa-Shop. (Bilder, Überschriften, Listen, Links und Fettschrift erhalten)

Weitere Informationen zu Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin finden Sie auf ihrer Website unter kassenaerztliche-vereinigung-berlin.de.

kassenaerztliche-vereinigung-berlin.de.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles