zum Inhalt

In Bayern kommt es zu teilweisen Stromunterbrechungen.

Das Hochwasser in Bayern führt in einigen Landkreisen zu Stromausfällen, so Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger von den Freien Wählern in München. In den Gebieten Günzburg, Augsburg, Dillingen und Unterallgäu, die zum Netz der LEW Verteilnetz GmbH gehören, kommt es zu schweren...

Luftaufnahmen zeigen, dass der Fluss Ilm über die Ufer getreten ist.
Luftaufnahmen zeigen, dass der Fluss Ilm über die Ufer getreten ist.

Überschwemmung überwältigt Region - In Bayern kommt es zu teilweisen Stromunterbrechungen.

Im Netz der Bayernwerk Netz GmbH sind derzeit die Gebiete mit den meisten Störungen in Oberbayern zu finden. Die am stärksten betroffenen Regionen sind der Pfaffenhofener Landkreis und der nördliche Teil des Freisinger Landkreises (Allershausen). Reichertshofen ist ohne Strom. Während die Stromversorgung der Bevölkerung in der Regel durch Alternativverbindungen aufrechterhalten werden kann, wird dies durch die Wasserausfälle kompliziert.

"Stromausfälle treten hauptsächlich entlang von Flüssen auf und sind vom elektrischen Netzbetrieb her handhabbar", sagte Aiwanger. "Bis möglich versuchen die verantwortlichen Verteilnetzbetreiber, den Strom über Schaltungen auf andere Leitungen zu halten. Es gibt derzeit keine Erwartungen, dass es zu großflächigen Stromausfällen kommen wird."

Er warnte außerdem davor, dass Menschen von überschwemmten Gebäuden oder Gebieten in der Nähe von Stromleitungen fernbleiben sollten. Elektroanlagen und Geräte wie Hausanschlusskästen, Verteilungstafeln und Stromzählerkästen können während Wasserbeschädigungen eine Gefahr darstellen, insbesondere solche im Keller.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles