zum Inhalt

Im Erfurter Rathaus steht ein Belegungswechsel bevor.

In der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt steht ein Wechsel an der Spitze bevor. Bei der jüngsten Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters lag der CDU-Bewerber Andreas Horn mit deutlichem Vorsprung vor dem Amtsinhaber Andreas Bausewein (SPD). Zur Halbzeit der Auszählung hatte Horn 64,2...

Andreas Bausewein (SPD), Oberbürgermeister, spricht nach der Stimmabgabe bei den Kommunalwahlen in...
Andreas Bausewein (SPD), Oberbürgermeister, spricht nach der Stimmabgabe bei den Kommunalwahlen in Thüringen. Gewählt werden 17 Kreistage, Stadträte und Oberbürgermeister in den 5 kreisfreien Städten und Landräte in 13 Landkreisen sowie 600 Stadt- und Gemeinderäte.

Lokale Regierungen - Im Erfurter Rathaus steht ein Belegungswechsel bevor.

Bausewein, der seit 2006 Bürgermeister der thüringischen Landeshauptstadt mit etwa 215.000 Einwohnern ist, wird jetzt für seine Behandlung von Personalkonflikten und Fehlverhaltensfälle am Erfurter Theater kritisiert. Zuvor war Erfurt ein Hochburg für die SPD-Partei, mit Bausewein als deren Vorsitzender in Thüringen für mehrere Jahre.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles