zum Inhalt

Ihre Meinung: Seien Sie auf der Hut. Die Wahlen im Jahr 2024 könnten die Welt schockieren

Die Wähler haben im vergangenen Jahr einige tiefgreifende Schocks für die Stabilität in der Welt verursacht - aber nichts, was wir 2024 erwarten können, schreibt David A. Andelman.

.aussiedlerbote.de
.aussiedlerbote.de

David A. Andelman

Ihre Meinung: Seien Sie auf der Hut. Die Wahlen im Jahr 2024 könnten die Welt schockieren

Nächstes Jahr werden in Ländern, in denen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt, Wahlen abgehalten, wie The Economist feststellte. Mehr als 4 Milliarden Menschen leben in den Ländern, in denen gewählt wird.

In den letzten zwei Jahren, in denen ich über die Wahlen in der Welt berichtet habe, haben sich bisweilen erschreckende Muster herauskristallisiert. Auf allen Kontinenten ist es für die Wähler allzu leicht geworden, langjährige liberale Philosophien zugunsten glänzender Versprechungen von Extremisten - oft von der populistischen extremen Rechten - zu verwerfen.

Und die Aussichten auf einen dramatischen Wandel werden immer größer.

Das bedeutsame Wahljahr beginnt im Januar mit Bangladesch. Bereits jetzt gab es regierungsfeindliche Demonstrationen, die von der größten Oppositionspartei Bangladesh Nationalist Party (BNP) ausgelöst wurden, deren Spitzenpolitiker im Gefängnis sitzen oder im Exil leben. Die BNP hat damit gedroht, die Wahlen zu boykottieren, wenn Premierministerin Sheikh Hasina nicht zurücktritt und die Macht vor den allgemeinen Wahlen an eine geschäftsführende Regierung übergibt. Hasina wird wahrscheinlich ihre 15-jährige Herrschaft mit eiserner Faust fortsetzen.

Im Februar finden in den beiden bevölkerungsreichsten muslimischen Ländern der Welt - Pakistan und Indonesien - innerhalb einer Woche Wahlen statt. In Pakistan finden die ersten Parlamentswahlen statt, seit der beliebte, aber zerstrittene ehemalige Premierminister Imran Khan wegen Korruptionsvorwürfen abgesetzt wurde. (Er streitet jegliches Fehlverhalten ab). Obwohl er nicht kandidiert, ist Khan immer noch die treibende Kraft hinter seiner Partei.

Indonesien wird kurz darauf die weltweit größte Wahl an einem einzigen Tag abhalten - mit mehr als 200 Millionen Wählern im Land und 1,75 Millionen in der indonesischen Diaspora -, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass die Wähler die Macht der wohlhabenden Wirtschafts- und Militäreliten lockern werden .

Andernorts findet in Südafrika die vielleicht epiphanischste Wahl Afrikas statt, zumindest in der unruhigen Zeit nach Nelson Mandela. Als die Südafrikaner vor zwei Jahren zu den Kommunalwahlen gingen, erhielt Mandelas Partei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) zum ersten Mal weniger als 50 % der Stimmen, und die Wähler waren bestürzt über das Durcheinander und die Korruption, die den größten Teil ihrer 30-jährigen Machtausübung geprägt haben. Wenn sich dieser Abwärtstrend bei den Parlamentswahlen 2024 fortsetzt, wird dies ein entscheidender Moment in der politischen Geschichte Südafrikas sein.

In Europa stehen neun Parlamentswahlen an, bei denen eine der größten Herausforderungen für die neuen Regierungen darin bestehen wird, Koalitionspartner zu finden, um Mehrheiten zu bilden.

Behalten Sie die vorgezogenen Wahlen in Portugal im März im Auge. Sie folgen auf eine Korruptionsuntersuchung, die den sozialistischen Premierminister des Landes nach acht Jahren im Amt zum Rücktritt zwang - und könnten einen Schwenk zur rechtsextremen Partei Chega (Genug) einläuten. Auch bei den Wahlen in Österreich, die im Herbst anstehen, scheint die Rechte auf große Zugewinne eingestellt zu sein.

Ebenfalls Ende Januar 2025 stehen die Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich an, d. h. wir können davon ausgehen, dass die britischen Wähler Ende 2024 an die Urnen gehen werden - und es könnte sogar eine Rückkehr der Labour-Partei an die Macht nach 14 schwierigen Jahren konservativer Herrschaft geben .

In Lateinamerika steht Mexiko kurz davor, seine erste Präsidentin zu bekommen. Bei den Wahlen im Juni stehen zwei Frauen für die wichtigsten Parteien auf dem Stimmzettel, und Drogen, Kriminalität und Migration in die USA stehen ganz oben auf der politischen Agenda. Andernorts wird sich Venezuelas unberechenbarer, nationalistischer Führer Nicolas Maduro um ein neues Mandat bemühen, wobei unter anderem ein Grenzstreit mit dem benachbarten Guyana über Ölrechte auf dem Spiel steht.

Es gibt jedoch fünf besonders dramatische Wettbewerbe, die es wert sind, ins Rampenlicht gerückt zu werden:

Taiwan am 13. Januar: Ein neuer Präsident im Zentrum der Spannungen zwischen den USA und China

Dieses von der russischen Staatsagentur Sputnik verbreitete Pool-Foto zeigt den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei seiner Jahresend-Pressekonferenz in der Ausstellungshalle Gostiny Dvor im Zentrum von Moskau am 14. Dezember 2023. (Foto von Alexander KAZAKOV / POOL / AFP) (Foto von ALEXANDER KAZAKOV/POOL/AFP via Getty Images)

In dieser Zeit erhöhter Spannungen zwischen Peking und Taipeh steht besonders viel auf dem Spiel, da die Vereinigten Staaten weiterhin eine Garantie für Taiwans Demokratie versprechen.

Unter den drei Präsidentschaftskandidaten ist der knappe Spitzenreiter und Kandidat der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei (DPP), Lai Ching-te, mit seinem Versprechen, die Souveränität der Insel, die von der amtierenden Präsidentin Tsai Ing-wen festgelegt wurde, weiterhin entschlossen zu verteidigen, ein Feindbild für China. Der zweite Kandidat, Hou Yu-Ih von der oppositionellen Kuomintang (KMT), will Gespräche mit Peking aufnehmen. Der weit abgeschlagene Dritte, Ko Wen-je von der Volkspartei Taiwans (TPP) und ehemaliger Bürgermeister von Taipeh, bietet einen Mittelweg an, der der Versöhnung näher kommt.

Sollten sich die Wähler für den Status quo entscheiden, ist damit zu rechnen, dass Peking den Druck erhöhen wird. "Eine Wahl zwischen Krieg und Frieden", lautete die offizielle chinesische Antwort, nachdem die Einigungsgespräche zwischen den Oppositionsparteien im November gescheitert waren.

Russland am 17. März: Putin überlässt wenig dem Zufall

Der Präsidentschaftskandidat der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei (DPP), Lai Ching-te, hält am 3. Dezember in Taipeh eine Rede. Zum jetzigen Zeitpunkt wird er als Spitzenkandidat für die Parlamentswahlen am 13. Januar gehandelt.

Es gibt kaum Zweifel daran, dass Wladimir Putin in seiner Feigenblatt-Wiederwahlkampagne den Status eines Präsidenten auf Lebenszeit anstrebt. Am Ende seiner Amtszeit wird er 78 Jahre alt sein und damit den sowjetischen Führer Josef Stalin als dienstältesten russischen Herrscher seit Katharina der Großen ablösen.

Putin überlässt wenig dem Zufall. Bislang scheint er nur einen offiziell anerkannten Gegner zu haben - Alexej Nechaev, einen Kosmetikunternehmer, der zufällig Mitglied von Putins eigener politischer Koalition, der Allrussischen Volksfront, ist.

Es könnte durchaus zu einem Chaos kommen, wie es bei der Präsidentschaftswahl 2018 in ganz Russland herrschte, obwohl Hunderttausende potenzieller Putin-Gegner während des Einmarsches in der Ukraine ins Ausland geflohen sind.

Mit der sehr realen Möglichkeit, dass dies die letzte Wahl des russischen Präsidenten sein könnte - angesichts seines Alters - könnte ein ermutigter Putin nach der Wahl einen noch umfassenderen und destabilisierenderen Versuch unternehmen, ein Sowjetimperium wiederaufzubauen. Und auch das Risiko einer direkten Konfrontation mit der NATO sollte nicht ausgeschlossen werden.

Indien im April und Mai: Die bevölkerungsreichste Nation der Welt am Scheideweg

Ein elektronischer Bildschirm in Moskau zeigt den russischen Präsidenten Wladimir Putin während seiner jährlichen Jahresend-Pressekonferenz am 14. Dezember. Es ist so gut wie sicher, dass er nach den Parlamentswahlen am 17. März Präsident bleibt.

Bei den Wahlen in Indien, die voraussichtlich im April und Mai über mehrere Wochen hinweg stattfinden werden, geht es darum, die bevölkerungsreichste Nation der Welt von einer lebendigen Demokratie in einen hindunationalistischen Staat zu verwandeln, der sich einer Theokratie nähert .

Premierminister Narendra Modi hat seine erste Amtszeit der Festigung eines unnachgiebigen Hindu-Nationalismus gewidmet . Im Abseits stehen die rund 200 Millionen Muslime und 28 Millionen Christen des Landes. Es gibt Befürchtungen, dass ein voraussichtlicher Sieg Modis ihm erlauben würde, das zu vollenden , was er als zentrales Element seiner Mission ansieht.

Nächsten Monat wird Modi einen weitläufigen Hindutempel einweihen, der auf der Asche einer alten Moschee steht - eine symbolische Bestätigung der Vorherrschaft für Modi und alle Hindus in Indien.

Wie gehen die Vereinigten Staaten mit einer solchen Person um, die für die Entwicklungsländer von zentraler Bedeutung ist und gleichzeitig ein wichtiger Handelspartner, ein Gegengewicht zu Pakistan und dessen Annäherung an Russland und China sowie ein strategisches Bollwerk gegen die unkontrollierte chinesische Expansion im Pazifikraum darstellt?

Europäisches Parlament vom 6. bis 9. Juni: Ein großer Rechtsruck?

Indiens Premierminister Narendra Modi spricht bei der Eröffnung der Haushaltssitzung des Parlaments in Neu-Delhi am 31. Januar. In dem riesigen Land werden im April und Mai über mehrere Wochen hinweg Wahlen abgehalten.

Der Juni wird für die Zukunft Europas von entscheidender Bedeutung sein, denn dann finden die ersten Wahlen zum Europäischen Parlament seit dem Austritt Großbritanniens statt, und es wird vorhergesagt, dass es zu großen Unruhen kommen wird.

Die Grundlagen für einen potenziell großen Rechtsruck sind seit Jahren in Arbeit und werden sich sicherlich bis 2023 ausweiten. Die rechtsgerichteten Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR) könnten sogar die drittstärkste Fraktion im neuen Europäischen Parlament werden.

Ein solcher Block von entschlossenen Rechten und Euroskeptikern könnte einer Reihe von gemäßigten EU-Programmen Sand in die Augen streuen und den Rechtsruck in führenden Ländern wie Deutschland und Frankreich aufhalten.

Auf dem Spiel stehen: weitere Hilfen für die Ukraine, Sanktionen gegen Russland (gegen die Ungarn und die Slowakei bereits ihr Veto eingelegt haben), Beschränkungen der Einwanderung, Rückschritte bei der Klimakontrolle, bei der Justiz und der Rechtsstaatlichkeit in der gesamten EU sowie ein Wandel im Umgang Europas mit China.

Die Vereinigten Staaten am 5. November: Der Faktor Trump und darüber hinaus

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hält am 13. September im Europäischen Parlament in Straßburg ihre jährliche Rede zur Lage der Union. Alle fünf Jahre wählen die EU-Bürger, wer sie im Europäischen Parlament vertritt. Die nächste Wahl findet im Juni statt.

Selbst wenn Donald Trump nicht zum Präsidenten gewählt wird, könnten die Wahlen und der Wahlkampf vor dem 5. November das Gefüge der Demokratie in den Vereinigten Staaten erschüttern. Und wenn er gewählt wird, könnte dies Auswirkungen auf weite Teile der Welt haben.

Wie würde die NATO im Falle eines Rückzugs von Trump aussehen? Stellen Sie sich den Trost für diejenigen vor, die das Bündnis vollständig auflösen würden.

Und dann sind da noch all die Diktatoren und Möchtegern-Diktatoren, für die Trump warme Worte gefunden hat. Auf einer Wahlkampfveranstaltung in New Hampshire am Samstag zitierte Trump Putin und nannte US-Präsident Joe Biden eine "Bedrohung für die Demokratie". Auf der gleichen Veranstaltung lobte er den nordkoreanischen Staatschef Kim Jong Un und Ungarns nationalistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban.

Erhalten Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter

  • Melden Sie sich für den CNN Opinion-Newsletter an
  • Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook

Wie könnten diese Worte im Falle einer Trump-Präsidentschaft in die Tat umgesetzt werden? Immerhin hat er bereits zugesagt, den bombastischen neuen rechtsradikalen Präsidenten Argentiniens, Javier Milei, zu besuchen, der vorgeschlagen hat, den Peso durch den US-Dollar zu ersetzen und gleichzeitig die Bürokratie und die Haushalte mit der Kettensäge zu bearbeiten.

Wo die Welt in einem Jahr stehen wird, wird von Milliarden von Wählern bestimmt, die mit unterschiedlichem Grad an Freiheit und Transparenz zu den Wahlurnen gehen oder diese meiden - und von den Politikern, die zeigen werden, inwieweit sie die Entscheidungen ihrer Bürger respektieren.

Hoffentlich werden sie sorgfältig abwägen und weise wählen.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles