zum Inhalt

Hubert Seipel und das russische Geld

In der deutschen Journalistik scheint es den lautesten Skandal zu geben. Er ist mit der "Subventionierung" eines Journalisten verbunden, in die russische "Sponsoren" verwickelt sind. Ein mediales Tsunami tobt.

Foto: Pexels License / Pexels.com

Hubert Seipel und das russische Geld

Lesen Sie auch auf Russisch: Я, Хуберт Зайпель. И русские деньги

Die Kehrseite des Rufs

Der bekannte deutsche Journalist und Dokumentarfilmregisseur Hubert Seipel, ein imposanter 73-jähriger Mann, der beliebteste Journalist und professionelle Putinversteher, der in einem weißen Mantel flanierte und sich mit Objektivität und Ausgewogenheit in seinem Ansatz gegenüber den russischen Behörden brüstete, stellte sich heraus, dass er dies nicht uneigennützig tat. Die Ergebnisse einer eigenen Untersuchung der deutschen Medien wurden am Dienstagabend in der Sendung Frontal des Fernsehsenders ZDF gezeigt.

Was für eine Passage. Einige nennen es Bestechung.

Schwer zu glauben.

Viele Deutsche sahen Putin durch die Augen Seipels. Wie soll man jetzt damit leben?

Sponsoring: Hubert Seipel und das russische Geld

Ein Dokumenten-Leak zeigte:

Seipel erhielt Hunderttausende von Euro über Briefkastenfirmen. Das heißt, von Offshore-Unternehmen, die mit dem russischen Milliardär und Eigentümer der Unternehmen "Silovye Mashiny" und "Severstal", Alexei Mordaschow, verbunden sind. (Alexei Mordaschow ist einer der reichsten Menschen Russlands. Er steht auf den Sanktionslisten der EU und der USA.)

Das sind die Daten einer Untersuchung von 69 weltweiten Publikationen unter dem Titel "Geheimnisse Zyperns" (Cyprus Confidential), unter der Ägide des Internationalen Konsortiums der Investigativjournalisten (ICIJ) und der deutschen Paper Trail Media.

Laut den Journalisten zur Verfügung stehenden Dokumenten unterzeichnete Seipel vor fünf Jahren – mit Tinte oder Blut? – einen Sponsorenvertrag. Er sollte dem Journalisten mindestens 600.000 Euro einbringen. Diese Summe wurde für die Erstellung und Popularisierung eines Buches über das "politische Klima in Russland" bereitgestellt.

Ein solches Buch wurde "Putins Macht. Warum Europa Russland braucht". Es wurde 2021 vom Hamburger Verlag Hoffmann und Campe veröffentlicht. Darüber hinaus geht aus den Dokumenten hervor, dass offenbar auch für die Vorbereitung von Seipels vorherigem Buch "Putin. Innenansichten der Macht" (2015) eine ähnliche Vereinbarung über einen separaten Betrag getroffen wurde.

Über die Sponsorenverträge und den Interessenkonflikt blieben die Leser im Dunkeln. In den Büchern von Seipel herrschte darüber Stillschweigen. Es stellt sich heraus, dass selbst der Bestsellerverlag nichts davon wusste. So heißt es in der Antwort von Hoffmann und Campe auf die Anfrage der Ermittler.

Weihrauch

Hubert, du bist nicht mehr jung, warum brauchst du dieses beschämende Geld? Das hätte er sich selbst fragen sollen. Aber er fragte nicht und jetzt rechtfertigt er sich unglaubwürdig. Er nahm das Geld, aber ohne Verpflichtung, Weihrauch zu rauchen.

In einem Radiointerview der Sendung SWR1 People im Jahr 2021 wurde Seipel gefragt, ob er jemals Honorare von Russland erhalten habe. Zunächst weigerte er sich, die Frage mit den Worten „Geht’s noch?“ zu beantworten. Aber auf die Frage antwortete er klar mit „Nein“.

Jetzt, angesichts der belastenden Beweise, gibt der Empfänger von Mordaschows Geld widerwillig und verspätet zu, dass die Bücher über Putin vom russischen Milliardär finanziert wurden. Doch – beachten wir – er glaubt nicht, dass dies seine Werke diskreditiert. Frech, wie man sagt, ins Blaue hinein.

Erstens, argumentiert der erfahrene Profi, enthält der Vertrag eine Klausel: Der Autor hat keine Verpflichtungen gegenüber dem Sponsor bezüglich der „Komposition und des Inhalts des Buches“. Und auch, weil „Mordaschow ein Unternehmer ist, der Projekte mit privatem Geld finanziert“.

Der Gönner-Mäzen deutscher Journalisten Mordaschow forderte nichts, sondern schwieg nur überzeugend!

Seipel stellt klar, dass das Geld zur Unterstützung seiner Buchprojekte, aber nicht für seinen Film oder öffentliche Aktivitäten gedacht war. „Meine Bücher haben lebhafte Polemiken und ideologische Kämpfe ausgelöst. Dennoch wurden keine konkreten sachlichen Fehler in irgendeinem von ihnen gefunden“, rechtfertigt sich der überführte Seipel eher ungeschickt.

Aber der Nachgeschmack bleibt. Seipel ist einer der wenigen Journalisten, die direkten Kontakt mit dem russischen Führer hatten. Er sagte, er habe „fast hundertmal“ mit Putin gesprochen. Es hinterließ Spuren. Der Weihrauch hat sich trotzdem verflüchtigt, meiner Meinung nach.

„Der Kampf in den 1990ern, als der Staat bankrott ging und die Supermächte das Land auf barbarischste Weise ausplünderten, härtete Putin ab. <...> Seitdem reist Putin unermüdlich durch das riesige Gebiet Russlands. Wenn nötig, ist er bereit, alle neun Zeitzonen zu überfliegen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Eine fast aussichtslose Aufgabe für einen einzigen Mann in einem so riesigen Land. <...> Er regiert zum Wohl des Landes: Ein Mann - eine Mission“, zitieren die Journalisten aus Seipels Reden.

Man muss die Fakten nicht verzerren, man kann sie einfach sorgfältig auswählen. Man sagt, Pol Pot liebte Kugelschreiber, das ist so rührend. Und Bewertungen – kann man die nicht abgeben, wir leben doch in einem freien Land!

Zweifelhafte Düfte verbreiteten sich in ganz Deutschland, im Rundfunk und in auf mehreren Sprachen veröffentlichten Büchern.

Seipels Film „Gigant Gazprom – Die Deutschen und Ihr Öl aus dem Osten“ (2009) wurde für den Grimme-Preis nominiert. Und der Dokumentarfilm, der vom Fernsehsender ZDF ausgestrahlt wurde, „Ich, Putin – ein Porträt“ (2012) wurde für den Deutschen Fernsehpreis als bester Bericht nominiert. Der Film zeigt, wie Putin jagt, Hockey spielt und in Begleitung von Seipel in einem Limousinen durch Moskau fährt. Herzlich gedreht.

„Früher galten Aufnahmen, auf denen Seipel Putin vertrauensvoll in die Augen sieht, als Beweis für journalistisches Können und die Fähigkeit, mit jedem Interviewpartner ein Seelenverständnis zu finden. Jetzt erhalten sie eine andere Interpretation – vor dem Hintergrund der ‚Unterstützung‘ durch Mordaschows Firma“, stellt die Journalistin Anna Rosé fest. – Der Skandal wird besonders schmerzhaft registriert, weil der Rundfunk ARD Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland ist. Und er wird durch die Abonnentengebühr der Bürger finanziert und soll ihnen objektive, unabhängige Informationen liefern. Der Rundfunksender NDR (Norddeutscher Rundfunk) ist der westdeutsche Ableger der ARD.

Hubert Seipel und das russische Geld. Es ist leicht zu sehen. Schwer zu vorhersehen

Auch alte Hasen machen Fehler. Die Versuchung war unwiderstehlich. Man kann annehmen, dass in dem Moment, als die ersten finanziellen Tranchen auf das richtige Konto eingingen, noch nicht alles so verfahren war. Wir werden daran erinnert, dass noch vor zwei Jahren die meisten in Deutschland keine Bedeutung dem Fakt beimessen, dass der ehemalige Kanzler Schröder ein fantastisches Gehalt aus Moskau bekam…

Der Sender NDR hat nun erklärt, dass er nichts über die Finanzierung der Bücher weiß und den Zugang zu Seipels Filmen vorübergehend blockiert hat. Der Verlag Hoffmann und Campe hat den Verkauf von Seipels Büchern eingestellt.

Jetzt urteilt der Reporter Paul Ronzheimer streng:

„Als Journalist und Mensch empfinde ich nichts als Verachtung für ein solches Verhalten von Hubert Seipel. Seipel ließ sich von einem Kriegsverbrecher bestechen und erklärte Journalisten wie mir und anderen in Talkshows, besonders nach der Annexion der Krim im Jahr 2014, dass wir alle naiv seien und Putin in seiner Kritik an der NATO usw. größtenteils Recht habe. Das ist so widerlich, dass man nicht weiß, was man dazu sagen soll. ... Im Falle von Hubert Seipel stellt sich auch die Frage, wie man diese tendenziöse Putin-Journalistik im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Deutschland über mehr als zehn Jahre ohne kritische Fragen und Diskussionen dulden und feiern konnte. Diejenigen, die ihn angestellt und in Talkshows eingeladen haben, müssen jetzt erklären, warum niemand diese Putin-Propaganda in Frage gestellt hat. Und diejenigen, die ihm journalistische Preise (Fernsehpreis, Grimme) verliehen haben, sollten sie dringend zurückziehen, zumindest jetzt.“

Und der unermüdliche Seipel arbeitet an einem neuen Buch. Es „wird den modernen geopolitischen Kontext berücksichtigen“. Möglicherweise uneigennützig. Dafür traf er sich im Herbst 2022 mit Putin.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles