zum Inhalt

Habeck befürchtet vierstellige Stromrechnungen

In Deutschland drohen vierstellige Stromrechnungen: Bundesminister für Wirtschaft und Energie Robert Habeck befürchtet eine solche Situation. Ihm zufolge könnte eine solche Entwicklung der Ereignisse zu einem gesellschaftlichen Zusammenbruch führen, “obwohl dies nicht passieren sollte”.

Lesen Sie auch: Folterkammern in der Region Charkiw.

Habeck befürchtet eine Vervielfachung der Gaskosten und ruft zur Geduld auf

Verbraucher könnten in den kommenden Monaten vierstellige Beträge auf ihren Stromrechnungen sehen, befürchtet Robert Habeck (Die Grünen). Der Minister ist zuversichtlich, dass seine Partei alles richtig macht – jetzt braucht man nur noch etwas Geduld. Die Lage sei akut und das Rating der Strompreisentwicklung sinke weiterhin, äußerte der Wirtschaftsminister einem “Funk”-Journalisten. Im Durchschnitt müssen Verbraucher mit einer Preiserhöhung für eine Kilowattstunde von 30 auf 60 Cent rechnen. Aber wenn wir geduldig sind und das System überlisten, wird sich die Situation möglicherweise zum besseren wenden. Bei Gas ist die Situation komplizierter. Uns droht eine Verdreifachung oder gar Vervierfachung der Kosten“, räumt Robert Habeck ein.

Der Wirtschaftsminister räumte ein, dass dies zu sozialen Unruhen führen könne. Außerdem, so bestätigte er, seien viele Menschen bereits empört über die Gaspreise.

Es gibt Fehler in der Klimapolitik, aber das sind Zwangsmaßnahmen unter den aktuellen Bedingungen

Die Fragen der Klimapolitik sind sicher ernst und wichtig, aber die Debatte über die Krise dominiert jetzt das Parlament. Habek erkennt den Erhalt von Braunkohlekraftwerken im betriebsbereiten Zustand als klimapolitischen Fehler an. Er betont aber, dass es aufgrund der Umstände notwendig sei.

„Wenn wir diesen Winter durchhalten, haben wir alle Chancen, dass die Situation in Deutschland im Sommer und im nächsten Winter deutlich entspannter wird“, hofft der Minister.

Habeck befürchtet eine Vervierfachung der Gaskosten, hofft aber das Beste. Foto: Magda Ehlers / pexels.com

Auf die Frage, warum junge Menschen trotz Krise optimistisch in die Zukunft blicken sollten, nannte der Wirtschaftsminister die deutsche Demokratie als Beispiel. In diesem System müssen Sie aktiv sein, teilnehmen und abstimmen. Manchmal läuft es nicht rund, sagt er.

Im Gegensatz zum russischen System, das von Angst dominiert wird, fügte er hinzu, gäbe es in Deutschland ein System, in dem es Mut und Hoffnung für die Zukunft gibt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Die Leuchtreklame "Unfall" auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

Schwer verletzte Fußgänger bei Unfall im Kreis Ludwigsburg

Es kommt zur Kollision. - Schwer verletzte Fußgänger bei Unfall im Kreis Ludwigsburg Ein 57-jähriger Fahrer stieß in Asperg, Ludwigsburg, mit zwei Personen zusammen, die versuchten, die Straße zu überqueren. Ein 75-jähriger Mann erlitt am Samstagabend schwere Verletzungen. Darüber hinaus erlitten ein 63-jähriger Fußgänger und ein 32-jähriger Passagier im Auto

Mitglieder Öffentlichkeit