zum Inhalt

Glühende Temperaturen in Griechenland und der Türkei.

In Südosteuropa hat eine lang anhaltende Hitzewelle eingesetzt, so dass es nur am Strand erträglich ist. Es wird empfohlen, vorerst im Haus zu bleiben, wenn Sie können.

Eine Frau schützt sich mit einem Sonnenschirm auf dem Syntagma-Platz in Athen vor der Sonne: Warme...
Eine Frau schützt sich mit einem Sonnenschirm auf dem Syntagma-Platz in Athen vor der Sonne: Warme Luftmassen sorgen mancherorts für Temperaturen von bis zu 45 Grad.

Die Region, die den Südosten Europas umfasst. - Glühende Temperaturen in Griechenland und der Türkei.

Heißluftmassen ziehen sich ostwärts, erreichen Nordafrika und das Zentrum des Mittelmeeres. In Griechenland und der Türkei können die Einwohner Temperaturen von bis zu 45 Grad erwarten, von Dienstag bis Freitag. Das Höchstmaß der Hitzeepoche wird am Mittwoch und Donnerstag erreicht, während sich eine Abkühlung bis zum Wochenende erwartet, laut griechischem Wetterdienst.

Einige Schulen in Griechenland werden um 11:30 Uhr schließen, während andere die Unterrichtsstunden ganz einstellen könnten. Die Entscheidungen über diese Maßnahmen liegen bei den örtlichen Gemeinden. Das Arbeitsministerium rät den Mitarbeitern im öffentlichen und privaten Sektor, wenn möglich, zuhause zu arbeiten.

Das Rote Kreuz Griechenlands hat Wasserverteilungsstellen an der Syntagma-Platz und der Akropolis eingerichtet, die von Freiwilligen besetzt sind.

Zur Vorbereitung auf die Hitze:

  1. Bleiben Sie während der heißesten Tageszeiten (Mittag) innen.
  2. Trinken Sie viel Wasser.
  3. Vermeiden Sie Alkohol.
  4. Essen Sie leichte Mahlzeiten.
  5. Vermeiden Sie intense Freiluftaktivitäten.

Städte und Gemeinden in Griechenland öffnen klimatisierte Gebäude, um den Obdachlosen, Bedürftigen und denen ohne Klimaanlage in ihren Häusern Schutz zu bieten.

Eine Warnung des türkischen Wetterdienstes verrät, dass die Hitze bis zu 45-Grad-Temperaturen erreichen wird, insbesondere im westlichen Teil des Landes. Die ältesten, Kinder und chronisch Kranke sind die am meisten gefährdet und sollten sich zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr außerhalb bleiben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles