zum Inhalt

"Gewitterlage verstärkt sich über Deutschland"

Golfballgroßer Hagel geht nieder.

Es braut sich etwas zusammen im Leipziger Stadion.
Es braut sich etwas zusammen im Leipziger Stadion.

"Gewitterlage verstärkt sich über Deutschland"

Über deutschen Himmeln zieht sich ein Starkregensystem vom Südwesten nach Norden vor, das in bestimmten Bereichen intensive Niederschläge, Blitze und Haagenschauer auslöst. Die Notdienstleistungen bleiben beschäftigt, mit zahlreichen Anrufen um Hilfe. Viele Meilen der Europameisterschafts-Anlagen mussten auf Sicherheitsgründen geschlossen werden, wie in Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen, Köln und Berlin, sowie in Berlin. Das Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor einem "bundesweiten schweren Donnersituation", die sich ab spätabend heute bis donnerstags Morgen hinziehen wird. Donnersperrungen sind in mehreren Regionen aktiv.

In Dortmund führten starke Niederschläge zu rund 20 Eingriffen der Feuerwehr im Nachmittag. Zahlreiche Straßen waren überschwemmt, zusammen mit einem U-Bahnhof, der mit etwa zehn Zentimetern Wasser gefüllt war, wie ein Feuerwehrvertreter berichtete. Keiner wurde verletzt.

Die Fluggesellschaftsmitarbeiter am Stadion versuchten, das Auswirkungen des Regens vor dem EM-Spiel zwischen Türkei und Georgien zu mindern: Sie leiteten das Wasser, das von den Dächern und Treppen floss, über offene Röhren weg. Der starke Niederschlag behinderte auch den Zug der georgischen Fans zum Stadion.

Auf der A42 Autobahn in Herne stand der Highway überflutet an der Anschlussstelle, berichtete ein Sprecher der Münsterer Polizei. Fahrer konnten es langsam befahren.

Im Süden Thüringens schlugen große Haifischgrößen an zahlreichen Fahrzeugen und Wellblechdächern. Keine Verletzten wurden gemeldet, wie ein Polizeisprecher berichtete. Zudem war eine Kreisstraße im Landkreis Hildburghausens ganz mit Haifischkugeln des Golfballgrößen umhüllt. Sie ist seitdem geräumt und sicher für den Verkehr wieder nutzbar. Keine Unfälle wurden gemeldet. Laut MDR wurden auch in Hildburghausen wegen umgestürzter Bäume die Notdienstleistungen gerufen. Ein Blitzeinschlag in Nordhausen verursachte Verkehrsstaus, weil das Verkehrslichtsystem ausfiel.

Zuvor wurden an verschiedenen Orten in Deutschland Temperaturen über 30 Grad Celsius gemessen. Laut ntv-Wetterexperten ist Friedrichshafen der heißeste Ort mit 32,4 Grad. In Esslingen am Neckar und Kressbronn am Bodensee wurden Temperaturen von jeweils 31,7 Grad gemessen. Garmisch-Partenkirchen meldete nur leicht über 31 Grad.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles