zum Inhalt

Gesundheitsministerium: Bisher haben 90 Medizinstudenten die Landarztquote erfüllt

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums studieren derzeit 90 Menschen an den Universitäten Rostock und Greifswald Medizin und hoffen, nach ihrem Abschluss mindestens zehn Jahre lang im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern arbeiten zu können. Sie haben sich durch die 2021 eingeführte...

Ein leerer Hörsaal in einer Universität. Foto.aussiedlerbote.de
Ein leerer Hörsaal in einer Universität. Foto.aussiedlerbote.de

Hochschulen - Gesundheitsministerium: Bisher haben 90 Medizinstudenten die Landarztquote erfüllt

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums studieren derzeit 90 Menschen an den Universitäten Rostock und Greifswald Medizin und hoffen, nach ihrem Studium mindestens zehn Jahre lang in ländlichen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns arbeiten zu können. Sie haben sich durch die 2021 eingeführte Landärztequote einen Sitz an der Universität gesichert, wie Sylvia Green (SPD), Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, beim GP-Day-Wochenende in Rostock bekannt gab.

Aufgrund des zunehmenden Ärztemangels in ländlichen Gebieten reserviert der Landesrat jedes Jahr 7,8 % aller Medizinstudienplätze im Nordosten für Bewerber, die sich nach Abschluss ihres Studiums verpflichten, zunächst in ländlichen Gebieten zu arbeiten. Dafür muss man kein Abitur haben. Jährlich stehen ca. 30 Studienplätze zur Verfügung.

Grimm sagte, dass die Rekrutierung junger Ärzte im ländlichen Raum eine wichtige gemeinsame Aufgabe des Kassenärztlichen Verbandes, des Hausärzteverbandes und des Bundesgesundheitsministeriums sei. Wichtig sei es auch, den ländlichen Raum für junge Menschen und Familien attraktiver zu machen, erklärte sie. Dazu gehören neben kostenlosen Kitas und guten Schulen auch ein funktionierendes Internet sowie Kultur- und Sportangebote.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung der Berufsausbildung. „Lasst uns zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass es in der Praxis häufiger geschieht“, appellierte Green an Hausärzte.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles