zum Inhalt

Gericht bestätigt Urteil gegen türkische Kulturförderer

Osman Kavala
Osman Kavala sitzt seit 2017 im Gefängnis.

Das Oberste Berufungsgericht der Türkei hat die lebenslange Haftstrafe des inhaftierten türkischen Kulturförderers Osman Kavala bestätigt. Die Nachricht wurde von der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu Agency gemeldet. Kavala (65), der seit 2017 im Gefängnis sitzt, wurde im April 2022 wegen eines Putschversuchs im Zusammenhang mit den regierungsfeindlichen Gezi-Protesten 2013 zu lebenslanger Haft verurteilt.

Vier weitere Verdächtige, darunter der Rechtsanwalt Attale, wurden einzeln wegen Beihilfe zu jeweils 18 Jahren Gefängnis verurteilt, teilte das Gericht mit. Atalay wurde im Mai ins Parlament gewählt, konnte das Gefängnis jedoch nicht verlassen, um im Parlament den Amtseid zu leisten. Unterdessen ließ das Gericht die Anklage gegen drei weitere Personen fallen, von denen zwei inhaftiert wurden. Man erwarte ihre Freilassung, schrieb Anadolu.

Das Urteil gegen den Kulturförderer Kavala löste scharfe Kritik in der internationalen Gemeinschaft aus. Bundeskanzler Olaf Schulz (SPD) bezeichnete es als „verheerendes Signal für die türkische Zivilgesellschaft“. Kavala stammt aus einer Unternehmerfamilie und unterstützt zahlreiche zivilgesellschaftliche Projekte in der Türkei. Er ist der Gründer der Organisation Anadolu Kültür.

Emma Sinclair-Webb, stellvertretende Direktorin für Europa und Zentralasien bei Human Rights Watch, schrieb auf Plattform X, dass die Entscheidung vom Donnerstag einen „groben Missbrauch des Justizsystems“ darstelle. (ehemals Twitter).

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit