zum Inhalt

Genesis G90 – ein Auto, das länger ist als jeder aktuelle Bentley

Koreanische Luxusgüter in Europa

Stattlicher Auftritt: Mit dem Genesis G90 kommt erstmals eine koreanische Luxuslimousine nach....aussiedlerbote.de
Stattlicher Auftritt: Mit dem Genesis G90 kommt erstmals eine koreanische Luxuslimousine nach Deutschland..aussiedlerbote.de

Genesis G90 – ein Auto, das länger ist als jeder aktuelle Bentley

Die Hyundai Group verfügt über mehr Erfahrung mit Luxusautos, als manche vielleicht denken. Doch erstmals kommt das Segment mit dem Genesis G90 offiziell nach Deutschland. Leider wurde der Achtzylinder abgekündigt. Deshalb gibt es einen zusätzlichen Teil in der Länge des Fahrzeugs.

Es heißt immer „Preis-Leistungs-Verhältnis“ – wie sieht es also mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Genesis ist in 5,47 Millionen Euro für 125.000 Euro erhältlich. Mercedes will, dass eine Limousine dieser Größe mindestens 182.000 Euro kostet. Der Kauf eines Rolls-Royce Ghost (der mit 5,55 Metern etwas länger ist) kostet über 300.000 Euro.

Es ist schwer zu verstehen! Mit 5,47 Metern Länge ist der Genesis deutlich länger als jeder Bentley und kommt sogar an die edleren Produkte von Rolls-Royce heran.

Doch was sagt eigentlich die Fahrzeuglänge aus? Viel. Wer den G90 mit langem Radstand gesehen hat, wird schnell feststellen, dass er ziemlich beeindruckend aussieht. Mit ihrem Radstand von 3,37 Metern wirkt die Luxuslimousine äußerst gestreckt und unterstreicht damit ihren Anspruch, im Fond möglichst viel Reisekomfort zu bieten. Deshalb erschien Genesis mit mehreren Autos am Flughafen, um das Pressekorps während der Pressekonferenz abzuholen. Sie sagten, man würde Sie bitten, hinten zu sitzen, das Lenkrad könnten Sie später übernehmen.

Die verlängerte G90-Version verfügt über einen sehr großen Fondraum und die Sitze können in Liegesessel umgewandelt werden.

Ja, was die Koreaner zu bieten haben, ist beeindruckend. Sie müssen auf jeden Fall Ihre Hand ausstrecken, um die Vordersitzlehne zu berühren. Auch das Übereinanderschlagen der Beine fällt hier nicht schwer. Doch der Spaß beginnt erst, wenn man alle Knöpfe auf der Rückseite entdeckt – ein Paradies auch für Kinder, denn die reisen ja meist hinten mit. Beheizte Sitze? Natürlich, alter Hut. Selbstverständlich ist der weich gepolsterte Ledersessel auch elektrisch verstellbar. Dann gibt es noch die Massagefunktion. Es gibt auch zwei Bildschirme, die Sie gerne berühren und unterhalten können. Vergessen Sie nicht die elektrischen Jalousien für die Seitenfenster. Offensichtlich hat Genesis die Konkurrenz der Luxusmarken genau unter die Lupe genommen.

Hyundai Group verfügt über Erfahrung in der Luxusklasse

Wenn Sie einen aufgeladenen V6 benötigen, wirbelt der G90 Staub auf. Es kann eine Geschwindigkeit von 250 km/h erreichen.

Natürlich hat die Hyundai Group bereits Erfahrung mit Luxusautos. Bereits 2006 importierte der damalige Sponsor Südkorea Dutzende Hyundai Centennials nach Deutschland, um an der Weltmeisterschaft teilzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Hyundai-Gruppe keine eigene Marke in der höchsten Fahrzeugkategorie. In einer Zeit, in der sich Downsizing und allzu strenge EU-Vorschriften noch nicht durchgesetzt hatten, bestanden die Verantwortlichen natürlich auf einem richtigen Achtzylindermotor. Eigentlich verdient der Genesis G90 eine solche Behandlung, aber das Unternehmen hat den sogenannten Tau-V8-Motor eliminiert, der satte 5 Liter groß war und rund 400 PS leistete und im G90 der ersten Generation zum Einsatz kam. Es kommt jetzt ein 3,5-Liter-Sechszylinder-Kompressormotor mit Direkteinspritzung zum Einsatz, der einen Kraftstoffverbrauch von etwa 10 Litern pro 100 Kilometer hat.

Ein Blick unter die Haube offenbart einen Hightech-Sechszylindermotor mit elektrischem Kompressor. Leider musste der V8 gehen.

Es kann also keine Missverständnisse geben: Dieser Motor ist überhaupt nicht schlecht und mit 415 PS auch keineswegs schwach. Und es ist auch technisch recht attraktiv. Es nutzt ein 48-Volt-System und verfügt daher über einen elektrischen Kompressorantrieb. Natürlich ist das Sechsrad nicht ganz so leistungsstark wie die V8-Kompressormotoren, die Jaguar bisher angeboten hat, obwohl es auch leistungstechnisch etwas weniger leistungsstark ist. Das wird Sie überhaupt nicht stören, nur wird der Motor unter Last etwas kraftvoller als ein laufruhiger Achtzylinder.

Aber das ist nur der Zeitgeist, sogar BMW hat den V8 aus der Seven Series gestrichen (allerdings nur in Europa). Allerdings bietet das Münchner Unternehmen zwei elektrische Versionen seines Flaggschiffprodukts an. Genesis-Produktmanager Dominik Kling würde derzeit nicht sagen, ob die Funktion auf dem G90 verfügbar ist. Das ist durchaus möglich, schließlich gibt es den G80 auch als reine Elektroversion.

Fahren Sie eine Limousine mit Chauffeur

Der Innenraum des G90 sieht gut aus. Für die Holzeinlage wurden alte Zeitungen als Upcycling-Material verwendet.

Es ist Zeit, die Topmodelle mit Luftfederung zu übernehmen. Springen Sie also hinter dem Lenkrad von hinten nach vorne. Um Antrieb und Lenkung wirklich beurteilen zu können, muss man das Timing selbst festlegen. Die Markteinführung des G90 in Europa ist jetzt ein besonderer Moment – ​​denn es ist das erste Mal, dass eine koreanische Luxuslimousine in unserer Region auf den Markt kommt.

Wie reagieren Koreaner auf das Gaspedal, wie lenken sie? Der Fokus liegt jedenfalls auf dem komfortablen Transport. Doch trotz seines unauffälligen Leergewichts von 2,5 Tonnen wirkt das überlange Fahrzeug nicht unhandlich. Das dürfte insbesondere an der serienmäßigen Hinterachslenkung liegen. Möglicherweise, weil Genesis sein europäisches Spitzenmodell noch einmal grundlegend überarbeitet hat. Apropos Allradlenkung: Sie nimmt dem Spitzenmodell die Angst vor dem Navigieren durch enge und kurvige Straßen. Der Wenderadius beträgt 11,9 Meter und liegt damit etwas über dem eines Kompaktwagens. Auf Wunsch ist der Viertürer mit Allradantrieb und sanftem Achtgang-Automatikgetriebe auch ein Sportler und sprintet in 5,4 Sekunden auf 100 km/h. Aber ruhige Bewegungen passten besser zu ihm.

Was ist mit Infotainmentsystemen? Logischerweise ist alles vorhanden, von den digitalen Instrumenten über das Head-up-Display bis hin zum Touchscreen (auch hinten). Darüber hinaus unternehmen Koreaner große Anstrengungen, um den spielerischen Instinkt der Erwachsenen zu befriedigen. Der sogenannte „Mood Curator“ ist dem Vitality-Programm von Mercedes nachempfunden: Je nach Einstellung liefert der G90 den passenden Duft und das entsprechende Musikprogramm, um unterschiedliche Stimmungen im Auto zu erzeugen, von Gemütlichkeit bis hin zu voller Vitalität.

Wer sich dazu entschließt, hierzulande ein exotisches Luxusauto zu kaufen, hat keine Qual der Wahl. Es gibt keine Sonderausstattung, nur die „normale“ Radstandsversion (115.000 €). In diesem Fall ist er jedoch stolze 3,18 Meter groß. Nun, der G90 ist „nur“ 5,28 Meter lang – also nicht ideal für enge Parkplätze.

Das Beste ist, dass die Koreaner ihren Konkurrenten definitiv ebenbürtig sind. Spannender ist allerdings die Langversion, auch weil es hier überhaupt keine direkte Konkurrenz gibt, zumindest nicht in dieser Preisliga. Damit hat Genesis begonnen, in Ultra-Luxusmodelle wie Bentley und Maybach einzusteigen.

Der Motor sieht etwas dürr aus. Genesis dürfte bald einen leistungsstarken Elektroantrieb erhalten, schließlich sind V8-Motoren heutzutage unpraktisch geworden. Genesis soll im Land 11 G90 verkauft haben. Das bedeutet, dass koreanische Luxusautos möglicherweise exklusiver sind als verwandte Marken. Es ist nur so, dass sie einfach berühmter sind.Aber wer weiß, vielleicht ändern sich die Dinge.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles