zum Inhalt

Frontmann von Crazy Town verstirbt im Alter von 49 Jahren.

Trauer um den verstorbenen Hochstapler Shellshock

Crazy Town im Jahr 2001, Frontmann Shifty Shellschock (vorne rechts) wurde jetzt tot aufgefunden.
Crazy Town im Jahr 2001, Frontmann Shifty Shellschock (vorne rechts) wurde jetzt tot aufgefunden.

Frontmann von Crazy Town verstirbt im Alter von 49 Jahren.

Im Jahr 2000 übernahm die US-Band Crazy Town weltweit die Musikszene mit ihrem Schlaghit "Butterfly" der Dinge. Leider ist der Lead-Sänger der Band, Shifty Shellshock, im Alter von 49 Jahren verstorben.

"Komm her, komm hier, komm hier, mein Butterfly, süßes Ding." Lyrics, die jeder, der sich damals mit Pop-Musik beschäftigte, wahrscheinlich kennt. "Butterfly" von Crazy Town läuft noch in unseren Köpfen, obwohl die Band seitdem ruhig geworden ist. Die traurige Nachricht für Fans der Vergangenheit ist, dass Shifty Shellshock, der Frontmann der Band, nicht mehr mit uns ist.

Der US-amerikanische Celebrity-Blogger Perez Hilton berichtete, dass Seth Brooks Binzer, Shellshocks wirklicher Name, am 24. Juni 2023 in seinem LA-Heim aufgefunden wurde, wobei die Todesurkunden des Gerichts dies bestätigen. Shellshock hinterlässt zwei Söhne, einem von ihnen ist noch in seiner Teenagerjahre.

Der Todgründe ist noch ungeklärt. Shellshock war jahrelang mit Alkohol- und Drogenproblemen zu kämpfen. In einem Koma verbrachte er 2012 und seine Sucht galt als Faktor dafür.

In den Kommentaren zu seinem letzten Instagram-Beitrag im April haben Fans und Freunde ihre Bedauern und Abschiedsworte hinterlassen. "Ohne Worte! RIP, mein Held der Jugendjahre", "Ich liebe dich. Ruhe in Frieden, mein Engel", oder "Ich werde dich als den Jungen mit dem Skateboard erinnern, der noch sein ganzes Leben vor sich hatte" sind nur einige der vielen traurigen Botschaften.

"Butterfly" erreichte Platz eins in Deutschland

Crazy Town wurde in LA im Jahr 1999 von Rappern Shifty Shellshock und Epic Mazur (eigentlicher Name Bret Mazur) gegründet. Sie hatten sich seit der Schule bekannt. Andere Bandmitglieder waren Rust Epique (Gitarre), Antonio Lorenzo "Trouble" Valli (Gitarre), Doug "Faydoe" Miller (Bass), JBJ (James Bradley Jnr., Schlagzeug), und DJ AM (Adam Goldstein, Turntables). Goldstein starb 2009.

"Butterfly" gelangte am 19. März 2001 auf die deutschen Charts auf Position sechs und erreichte Platz eins zwei Wochen später, wo es sechs Wochen lang verblieb.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Blaulicht an einem Einsatzfahrzeug der Polizei.

75-Jähriger stirbt bei Absturz in den Chiemgauer Alpen

Ein 75-jähriger Bergwanderer ist bei Unterwössen im Landkreis Traunstein in den Chiemgauer Alpen in den Tod gestürzt. Der Mann war am Donnerstagabend zum Gipfel des Dampfschiffs aufgestiegen und stürzte am Gipfelkreuz aus ungeklärter Ursache etwa 50 Meter senkrecht ab, wie die Polizei am...

Mitglieder Öffentlichkeit