zum Inhalt

Fritz Walter in der Atmosphäre von Kaiserslautern willkommen.

FC Kaiserslautern verabschiedete sich als Verlierer, aber mit großem Stolz aus Berlin. Die Fans applaudierten Cheftrainer Friedhelm Funkel zum letzten Mal. Auch neun Spieler verabschiedeten sich.

Fans wait for their soccer heroes from 1. FC Kaiserslautern on Stiftsplatz in Kaiserslautern.
Fans wait for their soccer heroes from 1. FC Kaiserslautern on Stiftsplatz in Kaiserslautern.

Deutscher Pokalwettbewerb - Fritz Walter in der Atmosphäre von Kaiserslautern willkommen.

Mehr als 5.000 Fans begrüßten 1. FC Kaiserslautern und den Trainer Friedhelm Funkel mit einem wilden Empfang nach der Teilnahme am Pokalfinale. Am Sonntag traten beide auf dem Stiftsplatz auf, wo die zweitklassige Mannschaft und der abgehende Trainer Abschied nehmen für den Sommerurlaub.

Funkel, ein 70-jähriger, reflektierte über seine 14-wöchige Amtszeit und gestand: "Es war nicht immer einfach. Es war nicht immer einfach mit den Spielern, den Verantwortlichen, aber es war auch nicht immer einfach mit mir selbst." Er schaute jedoch zurück mit Stolz darauf, die Pfalz vor dem Abstieg gerettet und das DFB-Pokalfinale gegen 1. FC Saarbrücken gewonnen zu haben. Er zeigte Dankbarkeit für die Leistung des Teams, indem er sagte: "Aber wir haben uns zusammengehalten. Das Team hat immer geliefert, wenn es am wichtigsten war."

Trotz einer 0:1-Niederlage gegen die deutschen Meister Bayer Leverkusen am Samstag blieben die Fans hoffnungsvoll, indem sie sangen: "Fritz Walter Wetter, wir haben Fritz Walter Wetter." Das Verweisen auf den 1954er Weltmeistertitel der deutschen Nationalmannschaft, geführt von Lauterns legendärem Spieler, war aufgeheitert.

Kapitän Jean Zimmer dankte den Fans und bemerkte ihre ungebrochene Unterstützung: "Ein großer Dank an diejenigen, die da waren und heute hier sind, die diesen Wochenend so besonder machten." Der Geschäftsführer von FCK, Thomas Hengen, sagte: "Die Fansunterstützung war unglaublich."

Der Verein sagte Abschied zu neun Spielern und dem Teammanager Florian Dick, der vorübergehend vom Fußball zurückweichen will. Zu den Abgängen gehören Kevin Kraus, Philipp Hercher, Julian Niehus (jetzt bei 1. FC Heidenheim), Ben Zolinski und Robin Himmelmann. Die ausgeliehenen Spieler Nikola Soldo (1. FC Köln), Filip Stojilkovic (SV Darmstadt 98), Ba-Muaka Simakala (Holstein Kiel) und Tymoteusz Puchacz (1. FC Union Berlin) werden auch gehen.

Auch die Choreografie in der Lauterer Kurve des Olympiastadions wurde erwähnt, mit einem massiven roten Teufel unter dem Stadiondach. Fans setzten viele verbotene Pyrotechniken während des Spiels ein, was dazu führte, dass das Spiel für mehrere Minuten nach der Pause unterbrochen wurde. Der traditionelle Verein muss nun eine erhebliche Strafe von der DFB-Sportgerichtsbarkeit zahlen.

In Zusammenfassung feierten die Fans die Leistung des Teams im Pokalfinale und sagten Abschied zu ihren abgehenden Mitgliedern, trotz einer erheblichen Strafe von der DFB.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles