zum Inhalt

Frau nach Brand in Altonaer Asklepios-Klinik verhaftet

In einer medizinischen Einrichtung in Hamburg-Altona brechen am Freitag mehrere Brände aus, auf die die Feuerwehr mit einem Großaufgebot schnell reagiert. Die Behörden vermuten Brandstiftung.

Feuerwehrleute stehen vor der Asklepios-Klinik Altona.
Feuerwehrleute stehen vor der Asklepios-Klinik Altona.

Infernos wüten in verschiedenen Gebieten. - Frau nach Brand in Altonaer Asklepios-Klinik verhaftet

Eine Reihe kleiner Feuer führte dazu, dass die Asklepios-Klinik in Hamburg-Altona ihre chirurgischen Operationen vorübergehend am Freitagmorgen einstellen musste. Die Flammen wurden endgültig gelöscht, sodass die Klinik ihre Operationen ohne Einschränkungen durchführen konnte, wie ein Vertreter der Feuerwehr bei der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Keine Verletzungen wurden anfangs gemeldet, und Patienten durften in ihren Zimmern bleiben, während die Feuerwehr eingriff.

Die Behörden vermuten Brandstiftung als möglichen Grund für die Feuer. Eine 61-jährige Frau wurde von der Polizei wegen dieser Verdachtsmomente festgenommen. Ein Polizeisprecher bestätigte, dass die Frau als Brandstifterin verdächtigt wird, ohne weitere Details zu nennen.

Die Feuerwehr entdeckte vier verschiedene Feuer auf verschiedenen Etagen innerhalb der Klinik. Diese waren bis zum Eintreffen der Feuerwehr gelöscht, wahrscheinlich von den Mitarbeitern selbst. Nach Angaben eines Sprechers hatte sich der Rauch bis auf die 20. Etage verbreitet. Die Feuerwehr räumte das Gebäude von dem Rauch, so dass er ganz verschwand. Die Polizei hat bisher die Ausmaße des durch das Feuer verursachten Schadens nicht offenbart.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles