zum Inhalt

Fazit: Sachsen muss Hunderte Millionen Euro mehr zahlen

Tarifverträge im öffentlichen Dienst kosten Sachsen jedes Jahr Hunderte Millionen Euro zusätzlich. Das Finanzministerium des sächsischen Landes gab am Dienstag bekannt, dass im Jahr 2024 rund 200 Millionen Euro und im Jahr 2025 rund 390 Millionen Euro an Zusatzzahlungen an die rund 63.000...

Euro-Banknoten liegen auf dem Tisch. Foto.aussiedlerbote.de
Euro-Banknoten liegen auf dem Tisch. Foto.aussiedlerbote.de

Tarif - Fazit: Sachsen muss Hunderte Millionen Euro mehr zahlen

Tarifverträge im öffentlichen Sektor kosten Sachsen jedes Jahr Hunderte Millionen Euro zusätzlich. Das Finanzministerium des sächsischen Landes gab am Dienstag bekannt, dass im Jahr 2024 rund 200 Millionen Euro und im Jahr 2025 rund 390 Millionen Euro an Zusatzzahlungen an die rund 63.000 Tarifbeschäftigten des Freistaats gezahlt werden. Das berichtete zuvor die Zeitung Sakhsisi.

Unabhängig davon hat sich das sächsische Kabinett am Dienstag auf gleichzeitige systemkonforme Versetzungen für Beamte, Richter und Rentner geeinigt. Nach Angaben des Ministeriums werden die Kosten im Jahr 2024 etwa 174 Millionen Euro und im Jahr 2025 374 Millionen Euro betragen. Davon betroffen sind rund 44.900 Beamte und Richter sowie rund 15.200 Rentner.

Verdi und die Spitzen des Beamtenbundes DBB haben sich am Samstag in Potsdam mit den Verhandlungsführern der Landestarifverbände (TdL) geeinigt. Demnach sollen bundesweit mehr als 1 Million Arbeitnehmer Sonderzuschüsse in Höhe von insgesamt 3.000 Euro erhalten, bei einer Basis von 200 Euro und einer Steigerung von 5,5 %.

Bericht von Sachssis

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles