zum Inhalt

Fast ein Viertel der 25-Jährigen wohnt noch bei ihren Eltern.

Söhne neigen dazu, mehr zu verweilen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zogen Töchter überall in der EU, mit Ausnahme von Malta,...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zogen Töchter überall in der EU, mit Ausnahme von Malta, früher aus als Söhne.

Fast ein Viertel der 25-Jährigen wohnt noch bei ihren Eltern.

In Deutschland ziehen die meisten jungen Erwachsenen aus ihrem Elternhaus, bevor sie 24 Jahre alt sind, was viel früher ist als der Durchschnitt für das gesamte Land. Interessanterweise lebten um die 25-Jährigen noch etwa ein Viertel bei ihren Eltern letzten Jahr, wie das Bundesamt für Statistik aufgrund von Mikrozensusdaten berichtete. Die Zahlen haben sich seit 2020 relativ unverändert gehalten, erwähnte das Amt.

Söhne sind zurückhaltender, um zu ziehen, mit 33% von ihnen, die noch zu Hause leben, während nur 21% der Töchter das tun. Mit zunehmendem Alter persistiert diese Geschlechterunterschied. Beispielsweise lebten 13% der Männer im Alter von 30 Jahren noch bei ihren Eltern, im Vergleich zu 6% der Frauen. Der Trend nimmt für beide Geschlechter von 30 bis 40 Jahren deutlich ab: 5% der Männer und etwa 2% der Frauen lebten bei ihren Eltern während dieser Zeit.

Eurostat, die statistische Behörde der EU, gab bekannt, dass der Durchschnittsalter für das Verlassen des Elternhauses in Deutschland letzten Jahr 23,9 Jahre betrug, was niedriger ist als der EU-Durchschnitt von 26,3 Jahren. Sie ergänzten, dass Kinder früher in den skandinavischen Ländern ziehen, mit dem jüngsten Alter von 21,4 Jahren in Finnland. Dänemark und Schweden hatten ebenfalls ein durchschnittliches Alter von 21,8 Jahren.

Andererseits zeigte Eurostat, dass der Alter für das Verlassen des Elternhauses in den südlichen und östlichen europäischen Ländern vergleichsweise hoch war. Kroatien hatte den höchsten Durchschnittsalter von 31,8 Jahren, gefolgt von der Slowakei, Griechenland, Spanien, Italien und Bulgarien, die alle ein Durchschnittsalter von 30 Jahren oder höher hatten.

Eurostats Forschung zeigte außerdem, dass, außer in Malta, Frauen früher als Männer das Elternhaus verlassen in jedem EU-Land. In Deutschland beträgt das Durchschnittsalter für Frauen 23,1 Jahre und für Männer 24,7 Jahre. Im EU als Ganzes beträgt das Durchschnittsalter für Frauen 25,4 Jahre und für Männer 27,2 Jahre.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Radfahrer wirft einen Schatten.

Pedelec-Fahrer stürzt und wird von einem Auto erfasst: tot

Ein Pedelec-Fahrer ist nach einem Sturz in Osnabrück von einem Auto angefahren und tödlich verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler stürzte der 56-Jährige mit seinem Fahrrad vor der Einfahrt eines Supermarkt-Parkplatzes aus ungeklärter Ursache, teilte die Polizei am Donnerstag...

Mitglieder Öffentlichkeit