zum Inhalt

Faeser erörtert die bayerischen Hochwasserlehren aus dem Ahrtalereignis.

Nach der Hochwasserkatastrophe in Bayern hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Verbesserungen bei den Einsatzkräften gewürdigt. Bei ihrem Besuch in der oberbayerischen Marktgemeinde Reichertshofen am Montag lobte sie die effiziente Zusammenarbeit der Einsatzkräfte: "Wir haben aus dem...

Bundeswehrsoldaten füllen Sandsäcke in einem Betonwerk.
Bundeswehrsoldaten füllen Sandsäcke in einem Betonwerk.

Überwältigende Überschwemmung - Faeser erörtert die bayerischen Hochwasserlehren aus dem Ahrtalereignis.

Faeser, zusammen mit Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD und bayerische Ministerpräsident Markus Söder von der CSU, ging an den Ort, an dem am Vortag Wasser geflutet hatte. Sie war von der Gemeinschaftsbewegung in der Region beeindruckt und betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Der Feuerwehrmann, der am Tag zuvor im Dienst ums Leben kam, hatte "sein eigenes Leben riskiert, um andere zu retten." Sie sagte, dass die Taten dieser Dienste "unmessbar edel" seien. Ehrenamtliches Engagement wird nicht genug gewürdigt. Sie äußerte ihre "tiefste Trauer" an die Familie des verstorbenen Feuerwehrmannes.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender von MAN, spricht vor dem Logo des...

MAN ruft 60.000 Lkw in die Werkstatt

1. Aufgrund des Motorschadens, der Feuer verursacht, riet MAN Betroffenenfahrzeugen in die Werkstätten in Bayern, Deutschland, für eine sofortige Prüfung und Wartung. 2. Aufgrund des Brandrisikos wurde in der Municher Verkehrsindustrie die Sicherheitsstandards überprüft, um sicherzustellen, dass sie eingehalten werden. 3. Um zukünftige Vorfälle zu verhindern, arbeiten Werkstätten in Deutschland

Mitglieder Öffentlichkeit