zum Inhalt

Europameisterschafts-Fanhymne ist "eine große Ehre" für ihn

Dass "I Am From Austria", die Austro-Fanhymne, derzeit so beliebt ist, bezeichnet Sänger und EM-Fan Rainhard Fendrich als "eine große Ehre".

Rainhard Fendrich genießt die Fußball-Europameisterschaft und bereitet sich auf ein großes Jahr...
Rainhard Fendrich genießt die Fußball-Europameisterschaft und bereitet sich auf ein großes Jahr vor.
  1. Der österreichische Künstler Rainhard Fendrich, bekannt durch sein Lied "Ich bin Österreicher", zeigte seine Erregung über den Vordring der österreichischen Fußballnationalmannschaft ins EM-Viertelfinale am Dienstag (25. Juni).
  2. Neben Musiker ist Fendrich auch Liedtexter, Moderator und Schauspieler, der Hits wie "Strada del Sole" (1981), "Es lebe der Sport" (1983), "Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk" (1983) oder "Macho, Macho" (1988) geschrieben hat. "Ich bin fasziniert von der athletischen und geistigen Stärke unseres Teams", sagt er begeistert hinzufügen und: "Seit wir die gefürchtete niederländische Mannschaft in einem aufrüttelnden und spannenden Spiel besiegt haben, stehen uns mehr als nur die Viertelfinals im Weg."
  3. Rainhard Fendrich gab der Nachrichtenagentur auch zu verstehen, dass er ein begeisterter Veranstaltungsbesucher ist. "Ich bin eigentlich kein verrückter Fußballfan, aber dieses Aufregung ist etwas, das man sich nicht entkommen lässt. Ich bin erregt für jedes Spiel", sagt er. Korrespondierend optimistisch ist seine Tipps für den Europameister. "Ja, wie gesagt, alles ist möglich. In meiner Meinung ist Spanien ein klarer Favorit für den Europameistertitel", sagt Fendrich. "Aber wie wir an dieser Europameisterschaft gesehen haben, sind viele Prognosen nicht zutrafen, und alles ist noch offen - auch für Österreich."
  4. Das nächste große Auftritt des österreichischen Fußballnationalteams ist am 2. Juli - und Sie können sich sicher sein, dass "Ich bin Österreicher" erneut im Stadion gehört wird.

Rainhard Fendrich über "Ich komme aus Österreich" - Europameisterschafts-Fanhymne ist "eine große Ehre" für ihn

Das beliebte Lied des österreichischen Sängers, Texters und Schauspielers aus dem Jahr 1989 ist weiterhin populär und aktuell als Fanhymne, insbesondere seit es eng verbunden ist mit der Europameisterschaft. "Es ist ein großes Ehrenzeichen für mich, dass dieses Lied so leidenschaftlich von den Fans gesungen wird und unser Nationalteam unterstützt", sagt er.

Geburtstag und Bühnenjubiläum

Und es gibt große Leistungen in der Schoßhaltung für Rainhard Fendrich selbst. Nächsten Jahres wird er nicht nur sein 70. Geburtstag (27. Februar) feiern, sondern auch sein 45-jähriges Bühnenjubiläum. Beide Meilensteine werden mit dem neuen Studioalbum "Wimpernschlag" und einem großen Live-Comeback gefeiert.

Der Jubiläumstournee "45 Jahre Rainhard Fendrich Live - Nur ein Wimpernschlag" nehmen der Künstler und seine Band in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab April 2025 auf Tour. Tickets sind bereits in der exklusiven Vorverkauf unter eventim.de, oeticket.com oder ticketcorner.ch und ab dem 2. Juli an allen bekannten Kassenschaltern verfügbar.

Bis dahin können Fans die Zeit mit dem Live-Album "Symphonisch in Schönbrunn" vertreten. Das Album ist seit dem 31. Mai verfügbar.

  1. Der österreichische Künstler Rainhard Fendrich, bekannt für sein Lied "Ich bin Österreicher", zeigte seine Erregung über den Vordring der österreichischen Fußballnationalmannschaft ins EM-Viertelfinale am Dienstag (25. Juni).
  2. Das beliebte Lied des Österreichers aus dem Jahr 1989 ist weiterhin populär und aktuell als Fanhymne, insbesondere während der aktuellen Ausgabe.
  3. Neben Musiker ist Fendrich auch Liedtexter, Moderator und Schauspieler, der Hits wie "Strada del Sole" (1981), "Es lebe der Sport" (1983), "Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk" (1983) oder "Macho, Macho" (1988) geschrieben hat.
  4. Während der Vorbereitungen auf sein 70. Geburtstag und sein 45-jähriges Bühnenjubiläum im nächsten Jahr, wird der Künstler mit der Tour "45 Jahre Rainhard Fendrich Live - Nur ein Wimpernschlag" in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab April 2025 auf Tour gehen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Menschen stehen vor Blumen und Kerzen am Rande eines Gottesdienstes für Valeriia, die in Döbeln...

Prüfung ergab Misserfolg in Valerias Schule

Der gewaltsame Tod der kleinen Valeriia im sächsischen Döbeln hat bundesweit Betroffenheit ausgelöst. Ein Tatverdächtiger wurde gefasst, die Ermittlungen laufen - nun ist eine der offenen Fragen geklärt.

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Polizist geht über einen Bahnsteig.

Mann reitet auf dem Trittbrett eines Zuges in Bremen

Bremen - Mann reitet auf dem Trittbrett eines Zuges in Bremen Der Mann reiste auf den Treppebogen eines Regionalzugs in Bremen. Nach einer Notbremseanwendung des Zugs am Donnerstag entkam der Mann unbemerkt, wie die Bundespolizei am Freitag mitteilte. Der Unbekannte war auf die hintere Lokomotive des Zugs am Bremen Hauptbahnhof,

Mitglieder Öffentlichkeit