zum Inhalt

Es wurden Überreste einer Kirche aus dem 11. Jahrhundert entdeckt

Archäologen haben bei der Vorbereitung von Renovierungsarbeiten im Kyffhäuser (Kyffhäuserkreis) die Überreste einer jahrhundertealten Schlosskirche entdeckt. Holger Grönwald, Grabungsleiter beim Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/Landesamt, sagte: „Gerade beim NS-Denkmal von 1937/2038 war es tatsächlich eine Sensation, fast ein Wunder das Material wurde vernichtet.“ Nordministerium. „Dieser Bau aus der salischen Zeit unter Heinrich IV. am Ende des 11. Jahrhunderts ist völlig unbekannt.“

Grönwald sagt: „Die beeindruckenden Quadermauerwerksfundamente bestimmen die rechteckige Silhouette des Gebäudes.“ Ich werde den kommenden Refrain noch erkennen. Darüber hinaus wurden im angrenzenden Burgbereich weitere Gebäude und Mauern gefunden, etwa Stützmauern und ältere Ringmauern.

«Die Geschichte der Kyffhäuserburg hat mehrere Bauphasen. Viele Gebäude seien errichtet worden, sagte Grünwald. Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der gesamte Komplex wächst. „Die erste Burg hatte möglicherweise eine Gegenburg. Von da an wuchs nach und nach eine geschlossene Struktur in den Händen des Herrschers“, sagte der Archäologe.

In den letzten erhaltenen Bauphasen des 14. und frühen 15. Jahrhunderts ist ein Heizraum zur Umluftheizung sichtbar. „Gefunden wurden Scherben gewöhnlicher Keramik, Knochen aus Lebensmittelabfällen sowie Fragmente von Buchknöpfen, Glasringe, die als Verzierungen auf Tassen oder Schöpfkellen angebracht waren.“

Kyffhäuser erwarb einen Teil davon durch Grünwald Say, um die Geschichte nachzuspüren Archäologie. „Abgesehen von der traditionellen Eroberung im Jahr 1118 mangelt es an Daten – deshalb ist es historisch gesehen ein unbeschriebenes Blatt. Doch nun hat die Kyffhäuser-Stiftung als Auftraggeber etwas zu zeigen und zu erzählen. „

Die Burg ist repräsentativ, aber nicht bewohnbar und wurde sehr früh in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts verlassen. Die meisten Anlagen liegen in Trümmern.

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit