zum Inhalt

Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote des Landes im Jahr 2024 leicht ansteigt

Die Bundesagentur für Arbeit erwartet für das kommende Jahr einen leichten Anstieg der Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz. Ihren Prognosen zufolge soll die Arbeitslosenquote um 3,4 Prozent steigen, sagte Hedren Schulz, Leiterin des Regionalbüros Rheinland-Pfalz-Saarland, am Dienstag in...

Ein Friseur schneidet einer Kundin die Haare. Foto.aussiedlerbote.de
Ein Friseur schneidet einer Kundin die Haare. Foto.aussiedlerbote.de

Beschäftigung - Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote des Landes im Jahr 2024 leicht ansteigt

Die Bundesagentur für Arbeit geht davon aus, dass die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr leicht steigen wird. Ihren Prognosen zufolge soll die Arbeitslosenquote um 3,4 Prozent steigen, sagte Hedren Schulz, Leiterin des Regionalbüros Rheinland-Pfalz-Saarland, am Dienstag in Mainz. Die Arbeitslosenquote stieg daraufhin auf 5,0 %.

Das Problem, erklärte Schultz, sei, dass zu wenige Menschen arbeitslos seien. Diese Unternehmen melden nicht genügend offene Stellen. Es wird erwartet, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im nächsten Jahr um 0,1 % steigt.

Schätzungen des Regionalbüros zufolge haben sich in diesem Jahr im Land durchschnittlich etwa 110.600 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Anstieg um 8.100 Personen bzw. 7,9 % im Vergleich zum Jahr 2022. Die auf Basis aller Zivilarbeiter berechnete Arbeitslosenquote wird voraussichtlich 4,9 % betragen, was einem Anstieg von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles