zum Inhalt

Erneuerbare Energien decken erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs

Im Jahr 2023 werden erneuerbare Energien erstmals mehr als die Hälfte des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland decken. Das gaben das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag unter Berufung auf...

Solar- und Windkraftanlagen im Süden Berlins.aussiedlerbote.de
Solar- und Windkraftanlagen im Süden Berlins.aussiedlerbote.de

Erneuerbare Energien decken erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs

Es wird davon ausgegangen, dass der Anteil erneuerbarer Energien im gesamten Jahr erstmals die 50-Prozent-Marke überschritten hat. Besonders hoch ist der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen im Juli (59 %), Mai (57 %), Oktober und November (jeweils 55 %).

Im Juni erreichte die Stromerzeugung aus Photovoltaik mit 9,8 Milliarden Kilowattstunden einen neuen Rekord. Die jährliche Onshore-Windstromerzeugung erreichte mit 113,5 Milliarden Kilowattstunden einen neuen Höchstwert.

BDEW-Geschäftsführerin Kerstin Andreae sagte: „Die Zahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Um die „zweiten 50 %“ zu schaffen, müsse die Politik „weiterhin alle Hindernisse für den Energieausbau bei erneuerbaren Energien beseitigen“, forderte Andreae.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles