zum Inhalt

Erhöhung der Installation von Solarsystemen auf Strukturen im ganzen Land.

Bis 2030 soll Strom aus Solarpanelen auf allen berechtigten öffentlichen Regierungsgebäuden produziert werden. Ein bemerkenswer Anstieg der Installationen wurde im Vergleich zum Vorjahr beobachtet.

Die Nation entwickelt solartechnische Anlagen auf ihren eigenen Strukturen.
Die Nation entwickelt solartechnische Anlagen auf ihren eigenen Strukturen.

Prüfung von Ereignissen im Jahr 2023 - Erhöhung der Installation von Solarsystemen auf Strukturen im ganzen Land.

Das Land hat seine Photovoltaikanlage auf Regierungsgebäuden um 2023 mehr Systeme erweitert als im Vorjahr. Laut dem Finanzministerium in Stuttgart wurden im vergangenen Jahr etwa 32.000 Quadratmeter neue Photovoltaik installiert, im Vergleich zu etwa 11.000 Quadratmetern im Vorjahr. Staatssekretärin Gisela Splett (Grüne) sagte: "Das bedeutet einen erheblichen Schub." Bis Ende 2023 waren auf Regierungsgebäuden etwa 170.000 Quadratmeter Photovoltaik installiert.

Das Ziel ist es, bis 2030 die geeigneten Dächer von Regierungsgebäuden mit PV-Systemen auszustatten, wie Splett mitteilte. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 600.000 Quadratmeter dafür in Frage kommen, wie Splett sagte. Allerdings muss beachtet werden, dass das Land nicht über große Hallen für den schnellen PV-Systembau verfügt, sondern viele historische Gebäude hat. Trotzdem wird Fortschritt gemacht und es gibt Pläne, ein System auf dem Neuen Schloss in Stuttgart zu installieren.

Im Jahr 2023 hat das Land mehr als eine Milliarde Euro in seine Gebäude investiert. Laut dem Finanzministerium beliefen sich die Investitionen in Renovierung, Wartung, Upgrades und Neubau im vergangenen Jahr auf etwa 1,053 Milliarden Euro, mehr als die 993 Millionen Euro im Jahr 2022.

Das Finanzministerium hat auch Pläne bekannt gegeben, in nachhaltige Energie-Lösungen zu investieren und BMF (Bundesministerium der Finanzen) zugelassene Photovoltaik-Systeme auf einigen historischen Gebäuden zu installieren. Indem sie diesen Plänen folgen, möchte das BMF zur Erreichung der erneuerbaren Energieziele des Landes beitragen.

Angesichts des Engagements des BMF für nachhaltige Entwicklung ist zu erwarten, dass künftige Budgetzuweisungen Projekte priorisieren, die Energieeffizienz fördern und die CO2-Emissionen reduzieren und so zum Übergang des Landes zu einer grüneren Wirtschaft beitragen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles