zum Inhalt

Er bedauert zutiefst eine berufliche Entscheidung, die er getroffen hat.

Die Schauspiellegende Jude Law blickt zufrieden auf seinen umfangreichen Lebenslauf zurück, gibt aber zu, dass er eines bedauert.

Jude Law blickt etwas wehmütig auf seine Zeit als junger Schauspieler zurück.
Jude Law blickt etwas wehmütig auf seine Zeit als junger Schauspieler zurück.

Schauspieler Jude Law in Spotlight - Er bedauert zutiefst eine berufliche Entscheidung, die er getroffen hat.

Britischer Schauspieler Jude Law, 51 Jahre alt, hat eine dreissigjährige Karriere, die Anerkennung erlangt hat. In den 90er Jahren wurde er zu einem Hollywood-Hunk und wurde sogar 2004 zum "Sexiest Man Alive" gekürt. In einer neueren Unterhaltung mit "DuJour" äußerte er sich jedoch bereuend über diese Zeit seines Lebens.

Jude Law erzählte, dass er jetzt Sorgen hat, dass er sich während seiner 20er Jahre zu sehr um seine Aussehen gekämpft hat. Er wollte vermeiden, als bloße Schönheitsfigur definiert zu werden und setzte sich vehement dagegen. Blickend zurück, der müde und kahlhäutige Schauspieler beklagt, dass er sich nicht mehr gelassen und mehr genossen hätte während dieser Zeit.

Der Anfang einer bemerkenswerten Karriere

Law trat international mit seinem 1997 erschienenen Film "Gattaca" in Erscheinung. In diesem Science-Fiction-Film spielte er neben Ethan Hawke, 53, einen perfekt gefertigten Mann, der aufgrund eines Unfalls in den Rollstuhl gesetzt war. Sein unerfüllter Traum, im Weltraum zu reisen, gab ihm eine einzigartige Identität. Law lockte auch durch seine Charisma in Filmen wie "The Talented Mr. Ripley" (1999) und "Cold Mountain" (2003) auf.

Trotz der Nostalgie über die frühen Jahre seiner Karriere ist der Schauspieler zufrieden mit der Weiterentwicklung. Gegensatz dazu ist er erfolgreich in Rollen, die sich von jeglicher Anziehung entfernen.

Um dies zu beweisen, zeigt er dies in seinem neuesten Projekt: "Firebrand". In diesem historischen Drama spielt Law die dunklere Seite von sich selbst - den rücksichtslosen und paranoiden König Heinrich VIII., mit dicken Make-up und einem buschigen Bart. Um den historischen Effekt zu verstärken, bemerkte Law, dass er während der Dreharbeiten die Hygieneregeln des 16. Jahrhunderts befolgt hatte, und kommentierte lachend: "Ich dachte, es wäre ein toller Anstrich, wenn ich riechen würde."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles