zum Inhalt

EKHN erhält zum ersten Mal eine Doppelfamilie

Die Evangelische Kirche Hessen und Nassau (EKHN) hat erstmals in ihrer Geschichte einen Doppelhaushalt beschlossen. Der Gesamtbetrag nähert sich 1,5 Milliarden Euro, gab die Kirche am Samstag auf ihrer Herbstsynode in Frankfurt bekannt. Das Budget für 2024 liegt bei rund 737 Millionen Euro und...

Evangelische Kirche - EKHN erhält zum ersten Mal eine Doppelfamilie

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Evangelische Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) einen Doppelhaushalt verabschiedet. Der Gesamtbetrag nähert sich 1,5 Milliarden Euro, gab die Kirche am Samstag auf ihrer Herbstsynode in Frankfurt bekannt. Das Budget für 2024 liegt bei rund 737 Millionen Euro und für 2025 bei rund 744 Millionen Euro.

Den vorliegenden Angaben zufolge soll die Kirchensteuereinnahme in der Haushaltsplanung in den nächsten beiden Jahren nahezu unverändert bei 540 bzw. 543 Millionen Euro liegen. Die Kirchensteuern werden in diesem Jahr voraussichtlich rund 530 Millionen Euro betragen. Der Rest des Budgets wird durch andere Einnahmen, Zuschüsse und Zuschüsse, beispielsweise Mittel staatlicher Stellen, gedeckt. Um das verbleibende Defizit zu decken, muss die EKHN im Doppelhaushalt 2024/2025 möglicherweise 20 Millionen Euro aus Rücklagen beziehen.

Der größte Posten im Haushalt seien die Personalkosten, die sich auf rund 330 Millionen Euro pro Jahr belaufen, teilte die Kirche mit. Für die Arbeit auf kommunaler und kirchlicher Ebene sind im neuen Haushalt rund 340 Millionen Euro pro Jahr vorgesehen. Diözesen und Diözesen erhalten zudem angepasste Zuwendungen zum Ausgleich von Mehrbelastungen und Inflationsanpassungen. Die Hessen-Nassau-Synode vertritt rund 1,4 Millionen Protestanten im Raum von Biedenkopf über Mainz bis Neckarsteinach.

Informationen zum Synodenprogramm

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles