zum Inhalt

Eintracht Frankfurt drohen empfindliche Strafen wegen Zuschauerunruhen.

Die jüngsten Unruhen während des Bundesligaduells zwischen Eintracht Frankfurt und Stuttgart vor etwa einem halben Jahr haben zu einer empfindlichen Strafe für den Erstgenannten geführt.

Aus Protest gegen die Polizei ziehen sich die Frankfurter Ultras aus ihrem Fanblock zurück.
Aus Protest gegen die Polizei ziehen sich die Frankfurter Ultras aus ihrem Fanblock zurück.

Deutsche Fußball-Bundesliga - Eintracht Frankfurt drohen empfindliche Strafen wegen Zuschauerunruhen.

Eintracht Frankfurt wird von dem Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit einer hohen Strafe belegt, in Zusammenhang mit den gewalttätigen Vorfällen, die sich während eines Bundesligaspiels gegen VfB Stuttgart etwa sechs Monate zurückliegen. Der Verein muss 250.000 Euro zahlen, wie in einer Ankündigung am Dienstag bekanntgegeben wurde.

Während des Novemberspiels gab es ernsthafte Konfrontationen zwischen Eintracht-Fans und Polizei und Sicherheitskräften. Das Urteil des DFB weist darauf hin, dass Fans aus Frankfurt teilweise die Polizei mit Baumaschinen und Barrierezäunen angegriffen haben und Gegenstände als Schlaginstrumente benutzt haben. Mehr als 200 Personen erlitten Verletzungen.

Der DFB betonte, dass Eintracht nach dem Spiel zahlreiche Täter identifiziert und dem Sportgericht genannt hat, sowie die Mehrheit der Stadionverbotsverfahren gegen 45 Personen durchgeführt hat. Dies hat zur Entscheidung beigetragen, die von der Kontrollkommission des DFB geforderte Strafe von 500.000 Euro zu reduzieren.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles