zum Inhalt

Ein Millionenspiel auf der Couch: Auch für Eintracht Frankurt sind die letzten Spiele wichtig.

Madrid und Dortmund kämpfen im Wembley-Stadion gegeneinander, während Frankfurt am Samstagabend ein wichtiges Spiel zu gewinnen hat.

Axel Hellmann, Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG, spricht in Düsseldorf.
Axel Hellmann, Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG, spricht in Düsseldorf.

Spitzenwettbewerb der Europäischen Fußballliga - Ein Millionenspiel auf der Couch: Auch für Eintracht Frankurt sind die letzten Spiele wichtig.

AC Mailand, FC Liverpool und FC Barcelona - diese sind einige mögliche Orte für europäische Abenteuer. Der Fokus liegt jedoch auf Real Madrid und Borussia Dortmund, die am Samstag um 21 Uhr (ZDF und DAZN) gegeneinander antreten, um den neuen Champions-League-Sieger zu ermitteln.

Dieses Spiel entscheidet nicht nur über den Sieger, sondern hat auch große Bedeutung für Eintracht Frankfurt. Der Ausgang dieses hohen Stakes-Spiels wird die europäische Zukunft von Frankfurt stark beeinflussen und somit auch die Bundesliga-Vertretung für 2024/25. Wenn Borussia Dortmund gewinnt, steigt Frankfurt, das derzeit auf Platz sechs steht, in die erweiterte Champions League ein. Dortmund würde in diesem Fall als Titelverteidiger weiter spielen.

Wenn Real Madrid jedoch gewinnt und den deutschen Nationalspieler Toni Kroos verpflichtet, spielt Leonard Bailey in der Europa League. Die Bundesliga hat bereits den fünften Platz in der kommenden Saison durch eine starke internationale Konkurrenz gesichert.

Die Eintracht-Führung, angeführt von Finanzdirektor Oliver Frankenbach, ist an mindestens 30 Millionen Euro interessiert. Sportdirektor Markus Krösche sagte: "Unser Transfer-Konzept hängt nicht von der Liga ab, in der wir spielen."

Das Thema Champions League dominierte nicht die Gedanken der Mannschaft. Trainer Dino Toppmöller kommentierte: "Ich bekomme nicht den Eindruck, dass es viel ausmacht. Wir können es nicht zu sehr beeinflussen." Mit einem 2:2-Unentschieden gegen RB Leipzig am 34. Bundesliga-Spieltag verteidigte Frankfurt ihre Position auf Platz sechs und qualifizierte sich somit für die Champions League. Sie hatten bereits einmal die Champions League gespielt, dank des Sieges von Sevilla im Europa-League-Finale im Mai 2022. Dieses Mal hängt die Hoffnungen von Frankfurt von dem Ergebnis von Borussia Dortmund ab, anstatt von ihren eigenen Leistungen.

UEFA Champions League-Rangliste, Informationen zu Fußball-Bundesliga-Mannschaften, Eintracht Frankfurt, Eintracht-PK vor Leipzig.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles