zum Inhalt

Ehrenrunde im Bierzelt – ​​Aivanger zieht weiter

Hubert Aiwanger
Hubert Aiwanger im Wahlkampf.

Die Ehrentour von Hubert Aiwanger beginnt am Sonntag mit dem bayerischen Staatskanzler Markus Söder (CAS Union) Minuten vor einer Pressekonferenz in München über die Zukunft seines Stellvertreters.

Der Chef der Freien Wähler kletterte auf die Bierbank am Eingang des Bierzeltes in Grasbrunn (Landkreis München), um die Menge zu begrüßen, Applaus zu genießen und sich die Hand zu schütteln. Der Weg zur Bühnenvorderseite ist nicht der kürzeste, sondern geht mehrmals von einer Seite zur anderen – vorbei an möglichst vielen Besuchern. Einzelne Rufe „Hubsy, Hobsy“ erklangen. Aiwanger lächelte.

Hat er bereits gewusst, dass Sood ihn vorübergehend zum stellvertretenden Minister und Wirtschaftsminister ernennt – trotz der vielen Vorwürfe, Iwanger habe während seiner Schulzeit antisemitische Flugblätter in seiner Schultasche gefunden und das jüngste Bündnis ist ins Wanken geraten? Aiwanger sagte nach dem Auftritt, er habe von der Entscheidung nur durch Reporter erfahren.

Wenn er sich zu Beginn der Show nicht sicher ist, wird er es nicht zeigen. In CSU-Kreisen wurde jedoch darauf hingewiesen, dass Ivanger am Samstagabend erfahren habe, dass er bleiben dürfe.

Im Gegenteil: „Es ist ein Chaos“, sagte Iwanger. Mikrofon auf der Bühne. „Die freie Wählerschaft sollte geschwächt werden.“ Er sagte aber, die Vorwürfe hätten die Partei „gestärkt“, während Marcus Söder noch Erklärungen abgab. „Wir haben ein reines Gewissen.“ Die „schmutzige Kampagne“ seines Gegners sei gescheitert. Beifall.

Aiwangers klassische Wahlkampfrede

Eine halbe Stunde lang trug der 52-jährige Niederbayer ein weißes Hemd, krempelte die Ärmel hoch und suchte nach seinem Lieblingsgegner: dem Ampelregierung in Berlin, insbesondere die Grünen. Avangers klassische Wahlkampfreden vermittelten die bekannten Botschaften: Erbschaftssteuern abschaffen, Heizgesetze kippen, arbeitenden Menschen helfen statt Empfängern von Bürgereinkommen. Am wichtigsten ist: „Bleiben Sie beim Bewährten.“

Aus Aiwangers Sicht bedeutet das für Bayern: CSU und Freie Wähler sollen auch nach der Landtagswahl an der Macht sein. Schließlich sei seine Partei „der Garant dafür, dass die Grünen nicht in die bayerische Landesregierung einziehen“. Ungefähr zur gleichen Zeit betonte CSU-Chef Söder rund 20 Autominuten vom Kanzleramt entfernt: „Schwarz-Grün wird es in Bayern nie geben.“

Nach allem, was passiert ist Wird Aiwanger in den vergangenen Tagen der Bitte von Ministerpräsident Sood zustimmen, Gespräche mit Vertretern der jüdischen Gemeinde zu suchen? „Ich muss es mir jetzt ansehen, damit ich zumindest für die nächsten Gesprächstage bereit bin“, sagte er.

Ein Reporter fragte ihn, was er angesichts der Ereignisse rund um den Flyer jetzt tun würde, wofür er sich entschuldigte. Buße? „Zum nächsten Termin fahren, zum nächsten Termin fahren“, sagt Iwanger.

Kommentare

Aktuelles

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst steht vor einem Eurofighter.

Wüst fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert, um den Frieden in Freiheit verteidigen zu können. "Die Zeitenwende muss in den Köpfen der Menschen ankommen, aber dann auch in politische Entscheidungen einfließen, um die Bundeswehr, auch die...

Mitglieder Öffentlichkeit
Die EU-Schuldenregeln sehen vor, dass die Verschuldung eines Mitgliedstaates 60 Prozent der...

Deutschland muss in Zukunft weniger ausgeben

Die EU-Schuldenregeln sollen die finanzielle Stabilität in Europa gewährleisten. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland wird den Gürtel wohl enger schnallen müssen, heißt es in Brüssel.

Mitglieder Öffentlichkeit