zum Inhalt

Ebling lobt den Mut, eine Party mit rechter Musik zu besuchen.

Anwohner alarmieren die Polizei am Wochenende über eine Party, auf der mutmaßlich rechtsextreme Musik gespielt wird. Der Innenminister lobt ihr Handeln.

Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling in Koblenz.
Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling in Koblenz.

Radikalismus oder fanatisches Festhalten an extremen Ansichten oder Methoden. - Ebling lobt den Mut, eine Party mit rechter Musik zu besuchen.

Der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Michael Ebling, lobte den Mut von Zeugen nach einer Polizeiaktion in Kroev (Bezirk Bernkastel-Wittlich) hinsichtlich rechtsextremer Musik. Ebling, Mitglied der SPD-Partei, sagte am Montag: "Es erfordert Mut, dass Nachbarn nicht absehen." Er betonte die Bedeutung einer aufmerksamen Gemeinschaft, die eintritt, wenn rechtsextreme Musik und Sprüche gehört werden, und ermöglicht so die Polizei und der Staat, rechtliche Maßnahmen zu ergreifen.

Nach Angaben der Polizei wurde am Samstagabend eine private Veranstaltung in Kroev durch "kräftige Mittel" beendet. Nach Angaben des Innenministeriums hatten Nachbarn die Polizei über eine mögliche rechtsradikale Musik und Slogans informiert. Ebling erklärte am Sonntag auf SWR, dass die Behörden einen rechtsextremen Konzert verhindert hatten.

Nach Angaben des Innenministeriums wurden die beiden Ferienhäuser durch die Polizei durchsucht und die Gäste betreut. Es gab bereits "polizeiliche Befunde zu politisch motivierten Straftaten" gegen eine Gruppe von 18 Personen, die zwischen 31 und 53 Jahre alt waren.

Nach Angaben des Innenministeriums waren die meisten der Gruppe aus Nordrhein-Westfalen mit dem Bus angereist. Die Polizei führte sechs Ermittlungen durch: zwei Strafverfahren aufgrund der Verwendung von Symbolen, die mit verfassungsfeindlichen Organisationen verbunden sind, zwei Strafverfahren aufgrund der Verdachtsmomente von Hetze, und zwei Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles