zum Inhalt

Dillinger-Kommission: „Die Fakten sind beängstigend“

Anwälte reichten eine zweite Anzeige wegen Missbrauchs durch Pfarrer Edmund Dillinger ein. Der Behandlungsausschuss sprach von der Schwere des Falles. und kritisieren.

Die Dokumente liegen vor dem Bezirksgerichtsverfahren auf dem Tisch. Foto.aussiedlerbote.de
Die Dokumente liegen vor dem Bezirksgerichtsverfahren auf dem Tisch. Foto.aussiedlerbote.de

Kirche - Dillinger-Kommission: „Die Fakten sind beängstigend“

Immer mehr Fakten kommen ans Licht über die Misshandlungen des Ende 2022 verstorbenen Pfarrers Edmund Dillinger. Die Unabhängige Prüfkommission des Bistums Trier erklärte am Mittwoch, die im zweiten Bericht dargelegten Fakten seien „erschreckend und beunruhigend“. Dillingers Aktivitäten „umspannten Jahrzehnte und viele Kontinente – oft unter Ausnutzung seiner freiwilligen, insbesondere kirchlichen Verbindungen“.

Die Schwere des Falles sei „entmutigend“ gewesen. Der Ausschuss kritisierte in dem Fall „weit verbreitete Untätigkeit nicht nur der Diözese“. „Untätigkeit und Vermeidung haben so viel Schmerz und Kummer verursacht.“

Der ehemalige Pfarrer aus der saarländischen Friedrichstadt soll seit den 1970er Jahren Jugendliche sexuell missbraucht und sie teilweise in pornografischen Stellungen fotografiert haben. Nach Dillingers Tod entdeckte sein Neffe in seinem Haus Dutzende ungerahmter Diaaufnahmen und machte sie im April öffentlich.

In diesem Frühjahr beauftragte der Untersuchungsausschuss den ehemaligen Koblenzer Staatsanwalt Jürgen Brauer und den ehemaligen stellvertretenden Leiter der Trierer Staatsanwaltschaft Ingo Hromada mit einem eigenen Projekt zur Untersuchung des Falles. Ihre Arbeiten werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen sein. Brower sagte, es könne aufgrund der zu erwartenden Rückmeldungen der Betroffenen länger dauern.

In dem am Mittwoch eingereichten Bericht heißt es, dass die Namen von neun Betroffenen inzwischen bekannt seien. Einige Personen berichteten erst kürzlich von sexuellem Missbrauch durch den katholischen Priester: im Urlaub mit Ministranten in Tunesien oder in seiner Wohnung in Hermeskel.

Nachts lag Dillinger auf oder neben ihr, küsste oder streichelte sie. „Dieser Vorfall war für mich eine gewalttätige Erfahrung. Ich habe Gewalt angewendet, um mich zu verteidigen“, sagte ein Opfer. Der Fall einer 15-Jährigen, die 1970 während einer Pilgerreise nach Rom sexuell missbraucht wurde, ist seit langem bekannt.

Der Bericht zitierte zahlreiche Fotos, die spärlich bekleidete männliche Teenager zeigten. Insgesamt wurden rund 4.400 Dias oder Fotografien aus dem Dillinger-Nachlass von der Staatsanwaltschaft Mainz ausgewertet. Daher wurden 10 Bilder als kriminalitätsrelevante Jugendpornografie eingestuft, bei 12 Bildern konnte dies nicht eindeutig nachgewiesen werden.

Auch alle Jugendlichen, die der ehemalige katholische Priester „in sexuellen Stellungen fotografiert“ habe, seien „Opfer sexuellen Missbrauchs geworden“, heißt es in dem Bericht. „Ihre Zahl kann nicht zuverlässig geschätzt werden.“ Es gebe keine Fotos, die sexuelle Handlungen zeigten.

Steffen Dillinger, der Neffe des ehemaligen Pfarrers, sagte am Mittwoch über den bisherigen Umgang: „Das ist das erste Mal, dass ich sehe, dass sie das offensichtlich ernst nehmen. Das ist mir noch nie passiert. Nicht offensichtlich.“ Nirgendwo. Da ist jetzt definitiv Fleisch auf den Knochen. "

Brauer und Hromada sagten, es seien Akten der Staatsanwaltschaften Mainz, Saarbrücken und Trier eingesehen worden. Im Mainzer Archiv befinden sich auch zwei von Dillinger sorgfältig aufbewahrte Kalender aus den Jahren 2013 und 2016, in denen auch Telefongespräche und Besprechungen aufgezeichnet wurden.

Für die Staatsanwaltschaft Saarbrücken sei es angesichts des Inhalts der Informationen „sehr schwierig“ gewesen, unter anderem die Vernichtung von Kalendern aus dem Jahr 1967 anzuordnen. „Sie hätten eine Informationsquelle sein können“, sagte Brower. 52 Kalender wurden zerstört. Dies stelle „einen enormen Verlust in der Nachbearbeitung dar, dessen Schwere nicht abgeschätzt werden kann.“

Der Fall sorgte diesen Sommer für Schlagzeilen: Anfang Juli beschlagnahmte die Staatsanwaltschaft die verbrannten Materialien, nachdem sie zunächst festgestellt hatte, dass keine Grundlage für Ermittlungen gegen noch lebende potenzielle Mitverschwörer bestand. Derzeit gibt es keine Ermittlungen zum Todesfall.

Mitte Juli leiteten die Behörden eine Untersuchung wegen des vorläufigen Verdachts ein, dass eine unbekannte Person einen Teenager sexuell missbraucht hatte. Ziel ist es, Zeugen zu finden, die Hinweise auf noch lebende Täter geben können, die keine Straftaten im Komplex begangen haben. „Bisher konnten weder konkrete Straftaten noch konkrete Täter identifiziert werden“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.

Die Ermittlungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen und verlaufen in unterschiedliche Richtungen. Nach Angaben des Sprechers wurden bisher zahlreiche Dokumente ausgewertet und Zeugenaussagen vernommen. Dillinger starb im Alter von 87 Jahren.

Die Staatsanwaltschaft Trier leitete 2012 ein Ermittlungsverfahren wegen sexuellen Missbrauchs Dillingers ein, das jedoch wegen Ablauf der Verjährungsfrist eingestellt wurde. Das Bistum hat dem Mann inzwischen den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen verboten und erlaubt ihm nicht mehr, Gottesdienste abzuhalten. Brower und Hromada sagten, sie hoffen, dass sich weitere Opfer melden würden. Wir rufen außerdem betroffene Menschen und Institutionen dazu auf, die Arbeit der Kommission zu unterstützen. „Ohne die Möglichkeit, Erkenntnisse aus verschiedenen Orten zusammenzuführen, besteht die Gefahr, dass die Gesamtbemühungen fragmentiert bleiben“, sagten die Autoren.

Gerhard Räuber, Vorsitzender des Ausschusses, sagte: „Wir sind enttäuscht, dass auch der Zugang zu Archiven anderer Diözesen erschwert ist.“ Um Klarheit zu schaffen, könne die Zusammenarbeit mit außerdiözesanen Institutionen „ausgebaut werden“. Wir fordern die Diözesanleitungen auf, diese Unterstützung „nachdrücklich“ einzufordern.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles