zum Inhalt

Dies ist der Seevogel des Jahres 2024

Nicht nur der intensive Ausbau der Offshore-Windenergie stellt eine Gefahr für den Seevogel des Jahres dar, auf diese Gefahr soll mit der Nominierung aufmerksam gemacht werden.

Der Sterntaucher (Gavia stellata) wurde von der Jordesan Conservation Society zum Seevogel des....aussiedlerbote.de
Der Sterntaucher (Gavia stellata) wurde von der Jordesan Conservation Society zum Seevogel des Jahres 2024 gekürt..aussiedlerbote.de

Dies ist der Seevogel des Jahres 2024

Der Sterntaucher ist der Seevogel des Jahres 2024. „Der intensive Ausbau der Offshore-Windenergie stellt eine große Gefahr für Rotkehltaucher dar, da Windparkgebiete weitgehend gemieden werden“, sagte der erste Vorsitzende. Veit Hennig vom Jodersund Nature Conservancy zur Entscheidung des Clubs.

oft bedroht

Untersuchungen haben gezeigt, dass der Ausweichradius von Offshore-Windparkgebieten mehr als zehn Kilometer beträgt. Daher mahnen Naturschützer in Jorsand zur Vorsicht beim Ausbau der Windenergie.

Entlang der Ostseeküste stellt die Stellnetzfischerei eine weitere Bedrohung für Rotkehltaucher und ähnliche Vögel dar. Daher landen sie als Beifang, und das Ausmaß ist unbekannt, da solche Verluste nicht gemeldet werden. Auch hier besteht dringender Umdenkbedarf, sagt der Verband.

Seit 2014 kürt Jörsande jedes Jahr einen Vogel, der ein ernstes Problem darstellt und eine besondere Bedrohung für die Gemeinschaft oder den Lebensraum einer Art darstellt, zum Seevogel des Jahres.

Jölsand gab bekannt, dass der Rotkehltaucher (Gavia stellata) auf der Roten Liste der Zugvögel Deutschlands als vom Aussterben bedroht eingestuft ist. Der kleinste Vertreter der Seetaucherart zählt zu den Kurz- bis Langstreckenziehern.

Interessante Fakten über Rotkehltaucher

Vögel, die in Skandinavien, Nordrussland, Spitzbergen und Grönland brüten, kommen zur Mauser oder zum Überwintern in die Nord- und Ostseegebiete. In der deutschen Nordsee leben bis zu 20 % der europäischen Winterpopulation, was das Meer zu einem international bedeutenden Rastgebiet macht.

Seinen Namen verdankt der Sterntaucher den weißen sternförmigen Flecken auf den grauen Federn seines Winterfells und seiner Nahrungssuche: Von seinen Füßen wie ein Propeller angetrieben, taucht er auf der Suche nach fetten Fischen ins Wasser.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles