zum Inhalt

Die Zahl der Einbürgerungsanträge steigt stetig und damit auch die Bearbeitungszeiten

Mehr als 6.000 Menschen wurden in diesem Jahr in Hamburg eingebürgert. Auch die Zahl der Einbürgerungsanträge nimmt zu. Doch Neubürger müssen oft lange auf ihren neuen Reisepass warten.

Eine Person hält eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland in der Hand..aussiedlerbote.de
Eine Person hält eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland in der Hand..aussiedlerbote.de

Die Zahl der Einbürgerungsanträge steigt stetig und damit auch die Bearbeitungszeiten

Obwohl die Zahl der Einbürgerungsanträge in Hamburg steigt, werden die Bearbeitungszeiten immer länger. Lag die durchschnittliche Bearbeitungszeit Anfang 2020 bei fünf Monaten, dauerte es im dritten Quartal dieses Jahres durchschnittlich elf Monate, um einen Antrag zu prüfen und eine Vorentscheidung zu treffen, was mehr als das Doppelte des kleinen Einspruchs des Senats gegen die CDU-Fraktion ausmacht . Antwort auf die Frage.

Gleichzeitig steigt die Zahl der laufenden Verfahren: Zum Stichtag 31. Oktober wurden 21.789 Anträge bearbeitet, 2.819 mehr als vor sechs Monaten, ein Anstieg von fast 13 %.

Laut Antwort des Senats waren bis zum 31. Oktober 10.568 Anträge eingegangen. Den Angaben zufolge waren bis zum 8. November insgesamt 6.279 Frauen und Männer eingebürgert worden, fünf weniger als im gesamten Vorjahr. Mit bisher 1.938 Neubürgern stellen Syrer in diesem Jahr die größte Gruppe, gefolgt von Afghanen (734) und Iranern (596).

„Angesichts des neuen Staatsbürgerschaftsgesetzes der Ampel-Allianz werden die Zahlen weiter steigen“, sagte Denis Thelin, Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion, der Deutschen Presse-Agentur. Daher müssen „zuständige Stellen über ausreichend Personal verfügen, um die Flut an Anträgen bearbeiten zu können.“

Die für die Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen zuständige Einwanderungsbehörde wird im Juli dieses Jahres um 11 Uhr ihre Arbeit aufnehmen. Der Senat schrieb, dass die Stelle aufgestockt wurde . Allerdings konnten nur vier Bürostellen besetzt werden. Weitere Stellen werden noch ausgeschrieben. „Aufgrund der überhöhten Anzahl an Bewerbern können die Personalstellen nicht wie geplant besetzt werden, daher hängt die weitere Personalplanung auch davon ab, inwieweit die aktuellen Personalstellen besetzt sind.“

Die Personalsituation hat sich offensichtlich auch geändert spiegelten sich in den auffälligen Momenten während der Beratung wider. Anzahl. Gab es im Jahr 2020/2021, dem Höhepunkt der Corona-Krise, noch 14.414 bzw. 11.627 Beratungsgespräche, waren es Ende Oktober im vergangenen Jahr 10.809 und in diesem Jahr 8.591 Beratungsgespräche.

Trotz des Rückstands dürfe die Bearbeitung die Qualität der Überprüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen nicht beeinträchtigen, sagte Thelin. „Gerade seit die Hamas ihre schrecklichen Angriffe auf Israel gestartet hat, ist es umso wichtiger, genauer hinzuschauen, wer die deutsche Staatsbürgerschaft erhält.“

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles