zum Inhalt

Die Website des Hauptwahlleiters soll verbessert werden.

Bei der ersten Runde der jüngsten Thüringer Kommunalwahlen war die Website des Landeswahlleiters vorübergehend nicht erreichbar. Eine Aktualisierung der Software soll dieses Problem beheben.

Die Stimmzettel für die Auszählung der Stimmen werden auf einem Tisch ausgelegt.
Die Stimmzettel für die Auszählung der Stimmen werden auf einem Tisch ausgelegt.

Die Anträge werden geändert. - Die Website des Hauptwahlleiters soll verbessert werden.

Nach einigen Problemen mit der Online-Präsenz der Landeswahlleitung während der letzten Kommunalwahlen gibt es Pläne, den IT-System zu verbessern. Vor den bevorstehenden Europawahlen soll das entsprechende Software optimiert werden, um sicherzustellen, dass die Website ohne Fehler verfügbar bleibt, so ein Vertreter der Landeswahlleitung. Darüber hinaus könnten auch Upgrades an der Hardware erfolgen, wenn notwendig. Die benötigten Gelder für diese Verbesserungen stehen zur Verfügung.

Langsam laufende Zeiten

Am 26. Mai während des ersten Rundes der Thüringer Kommunalwahlen war die Website der Landeswahlleitung unzugänglich oder lief sehr langsam. Diese Website zeigt die teilweise und endgültigen Ergebnisse der Stimmabrechnung. Die Website war zuvor unter Spannung, insbesondere während früherer Wahlen. Die Europawahl findet am 9. Juni statt, zusammen mit der zweiten Runde der Kommunalwahlen, bei der es um Wiederwahlen für Kreistage und Bürgermeisterpositionen geht.

Rekordzahl der Zugriffe

Nach Angaben des Sprechers der Landeswahlleitung gab es an diesem Tag eine "überschlagende" Anzahl von Zugriffsversuchen auf die Website. Die gleichzeitige Austragung von sechs verschiedenen Wahlen hat dazu beigetragen, dass die Zahl der Zugriffe stark zunahm. Es wurden Kreistage, Landtage, Bürgermeister, Gemeindevertretungen, Ortschaftsräte und Ortschaftsvertreter neu gewählt. Letztmals gab es so viele Kommunalwahlen gleichzeitig im Jahr 1994. Darüber hinaus ist die Interesse an den Wahlergebnissen aufgrund der aktuellen politischen Lage deutlich gestiegen.

Stabile interne Systeme

Nach langsamen Reaktionszeiten der Website der Landeswahlleitung am Wahltag wurden die Landeswahlleitung und der Thüringer Landesrechenzentrum versucht, die IT-Probleme zu beheben, was zu einer unvorhergesehenen Unverfügbarkeit der Website für einige Nutzer führte. Die Website wird von der Landesrechenzentrum verwaltet. Die Probleme waren jedoch auf die Darstellung der Ergebnisse beschränkt. "Die internen Systeme der Landeswahlleitung für die Aufzeichnung und Berechnung der Wahlergebnisse funktionierten ohne Probleme", erklärte der Vertreter.

Eine umfassende Überarbeitung der Ergebniswebsite der Landeswahlleitung ist geplant, und für die Vorbereitung des Haushaltsplans 2025 wird das notwendige Geld gesucht. #[#]

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles