zum Inhalt

Die Synode der Evangelischen Landeskirche wird gegründet.

Diese Kirche in Deutschland, die Evangelische Landeskirche Anhalts, ist klein, aber entschlossen, ihre Autonomie zu bewahren. Vor kurzem hat sie ihr Parlament umstrukturiert, aber die Wahl eines neuen Vorsitzenden wird noch geprüft.

Die Synodalen der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts beim Gottesdienst.
Die Synodalen der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts beim Gottesdienst.

Religiöses Gebäude - Die Synode der Evangelischen Landeskirche wird gegründet.

Die Evangelische Kirche in Anhalt hat ein neues Kirchenparlament für die nächsten sechs Jahre gebildet. Andreas Köhn wurde in einer jüngsten Ankündigung zum Ehrenpräsidenten gewählt. Köhn, der 60 Jahre alt ist, ist ein Berufssicherheitsexperte aus Dessau und war lange Zeit Teil der Landessynode. Als neuer Führer will er die Entwicklung des Netzwerksystems in verschiedenen Kirchenregionen mit der neu eingeführten Rahmenbedingung fördern und die Kirche in der Öffentlichkeit sichtbarer machen.

Das Synod besteht aus freiwilligen und bezahlten Mitgliedern, die Entscheidungen über Gesetze, Verfassungsänderungen und die Genehmigung des Kirchenhaushalts treffen. Außerdem bestimmen sie den Schwerpunkt der Arbeit innerhalb der Kirche. Das Landessynode ist auch dafür verantwortlich, einen Nachfolger für Kirchenpräsident Joachim Liebig auszuwählen, der im März in den Ruhestand gegangen ist. Bislang konnten sie jedoch keinen geeigneten Kandidaten auswählen.

Die Evangelische Kirche in Anhalt hat derzeit etwa 25.000 Mitglieder.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles